Airbus A350 in Edelweiss-Farben: AB 2025 wohl mehr als nur eine Fotomontage.

Airbus-LangstreckenjetsBekommt Edelweiss 2025 die Ex-Latam-A350 von Lufthansa?

Die Hinweise verdichten sich, dass der Schweizer Ferienflieger Airbus A350 erhält. Sechs Stück insgesamt. Vier der neuen Jets von Edelweiss dürften die sein, die Lufthansa kürzlich gebraucht erstand.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Dass der Schweizer Ferienflieger seine Flotte mit Airbus A350 erneuern will, ist kein Geheimnis. «Man sich ja ausrechnen, dass auch die Anstrengungen bei Edelweiss in Richtung Airbus A350 gehen», so Geschäftsführer Bernd Bauer kürzlich zu aeroTELEGRAPH. Das Nachfolgemodell für die Airbus A340 werde sicher ein Airbus sein, sagte er weiter. Und die Schwester Swiss habe sich ja auch bereits für den A350 entschieden.

Jetzt nimmt das ganze mehr Gestalt an, wie zuerst die Aargauer Zeitung berichtete. Gemäß aktuellem Stand sind offenbar sechs Airbus A350 für Edelweiss vorgesehen. Das wäre eine Vergrößerung der Langstreckenflotte. Denn aktuell sind nur fünf Airbus A340 für die Schweizer Lufthansa-Tochter unterwegs. Vor der Pandemie allerdings betrieb sie einmal sechs Langstreckenflugzeuge.

Erste vier von Latam via Lufthansa

Die ersten vier neuen Langstreckenflugzeuge werden offenbar jene Airbus A350 sein, die Lufthansa kürzlich gebraucht erstanden hat. Dies hält das Portal European Airline Fleets fest, welches gewöhnlich sehr zuverlässige Flottendaten veröffentlicht. Die Jets gehörten früher zur Flotte von Latam. Die südamerikanische Gruppe entschied sich 2021, künftig ganz auf Boeing 767, 777 und 787 zu setzen und flottete ihre A350 wieder aus – Lufthansa Group schlug zu.

Es handelt sich um die Jets mit den Seriennummern 035, 045, 079 und 363. Zuletzt trugen sie bei Latam die Kennzeichen PR-XTC, PR-XTD, PR-XTG und PR-XTM. Das jüngste Exemplar ist dreieinhalb Jahre alt, die anderen drei sind rund sieben Jahre alt. Aktuell stehen alle Flugzeuge auf dem Flugzeugfriedhof Victorville.

A350 bleibt favorisierter Flieger

Laut den Informationen von European Airline Fleets soll der erste Airbus A350 mit der Seriennummer 035 im Jahr 2025 zu Edelweiss stoßen. Das könnte bedeuten, dass es ähnlich läuft wie mit den Boeing 787 bei Austrian: Eingeflogen werden die Flugzeuge von Lufthansa. Denn dort sollen die Ex-Latam-Flieger schon bald im Einsatz sein. Im Mai war davon die Rede, dass sie noch dieses Jahr zu Lufthansa gelangen sollen.

Edelweiss will die Informationen auf Anfrage nicht bestätigen. «Wir planen momentan die Ablösung unserer Langstreckenflotte mit einem moderneren und effizienteren Flugzeugmuster» so ein Sprecher nur. Die Anstrengungen gingen weiterhin in Richtung A350. «Dieses Modell würde für uns Sinn machen, da wir bereits Airbus-Betreiber sind und wir würden weiterhin davon profitieren, dass unsere Pilotinnen und Piloten sowohl Lang- als auch Kurzstrecke fliegen könnten.» Zum jetzigen Zeitpunkt sei aber noch kein Entscheid gefallen.

Mehr zum Thema

Boeing 787 in den Farben von Austrian Airlines: Doch schon früher?

Austrian Airlines bekommt zehn Boeing 787-9 Dreamliner

Bernd Bauer: «Unsere Serviceabläufe sind andere. Die Kabinenbesatzung ist mehr in der Kabine unterwegs, interagiert mehr.»

«Anstrengungen bei Edelweiss gehen in Richtung Airbus A350»

Airbus A350 von Lufthansa: Die Airline holt sich Nachschub.

Lufthansa schnappt sich vier Ex-Latam-Airbus-A350

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus

Video

Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack