C-Series: Zankapfel in den USA und Kanada.

Bombardier C-SeriesStrafzoll von fast 300 Prozent bestätigt

Das Handelsministerium der USA bleibt dabei: Bombardier schädige mit Rabatten auf der C-Series für Delta die heimische Wirtschaft. Es bestätigte die Strafzölle.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Das Handelsministerium der USA bleibt hart. Es hat sich im Streit zwischen Boeing und Bombardier nicht erweichen lassen und bestätigte am Mittwoch (29. Dezember) die frühere Entscheidung für Strafzölle auf dem Import der C-Series. Nur ein klein wenig gab das Department of Commerce nach. Statt 299 sollen die Kanadier nun nur noch 292 Prozent zahlen.

Boeing hatte sich beschwert, Delta Air Lines habe riesige Rabatte erhalten, als sie die Bombardier C-Series bestellte und kein Produkt von Boeing.  Auch die Partnerschaft zwischen Bombardier und Airbus ändere daran nichts. Weil diese den Bau einer neuen Produktionsstätte in Alabama in den USA beinhalte, hatte Bombardier gehofft, so Strafzölle umgehen zu können.

High Noon im Februar

Bombardier erklärt in einer Stellungnahme, dass die Entscheidung der US-Regierung absurd sei. Der Bau des Werks in Alabama werde alle Sorgen ausmerzen, dass die Wirtschaft der USA durch die C-Series geschädigt werde. Das Handelsministerium ignoriere das alles und sehe auch über schon ewig in der Branche übliche Praxis hinweg – etwa Rabatte beim Start eines neuen Flugzeugmodells. Aber man bleibe zuversichtlich, dass die United States International Trade Commission, eine unabhängige, gerichtsähnliche Bundesbehörde der USA, im Februar das richtige Urteil fällen wird. Sie entscheidet endgültig über die Verhängung von Strafzöllen.

Mehr zum Thema

CS100 von Bombardier: Deltas Bestellung führte zum Zoff.

Kanada macht mit Trick Druck auf Boeing

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies