Airbus A319 Neo: Einer mehr verkauft.

Orders im AprilAirbus A319 Neo schleicht sich langsam an A318 heran

Der europäische Flugzeugbauer hat im April Bestellungen für alle Mitglieder der A320-Neo-Familie erhalten. Beim kleinsten freut er sich wohl besonders.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Er war ein Ladenhüter: Nur 80 Airbus A318 hat der europäische Flugzeugbauer ausgeliefert. Diesen schwachen Wert will der Hersteller beim A319 Neo wohl nicht unterbieten. Das Modell nähert sich jetzt zumindest bei den Bestellungen langsam dem Wert des alten Ladenhüters A318.

Denn im April bestellte ein nicht genannter Kunde aus dem Segment «Regierungs-, Business- und Privatjet» einen weitere A319 Neo. Damit steht der Orderbestand des Modells nun bei 73, von denen drei schon ausgeliefert wurden.

45 Auslieferungen im März

Kassenschlager sind dagegen die größeren Geschwister des A319 Neo, der A320 Neo und der A321 Neo. So orderte im April Delta Air Lines 25 weitere A321 Neo. Die Leasinggesellschaft Avolon kaufte 14 A320 Neo und acht A321 Neo. Ein kleiner Wermutstropfen: Andere Kunden stornierten im selben Monat 16 A320 und drei A321 Neo.

Ausliefern konnte Airbus im April 45 Flugzeuge an 30 Kunden: drei A220, 34 Flugzeuge der A320-Familie (31 davon Neos) zwei A330 Neo und sechs A350. Im März waren es mehr Auslieferungen (72), im Februar weniger (32).

Mehr zum Thema

Airbus A318 von Tarom: Auf Abschiedstournee.

Airbus A318 ab 5,5 Millionen Euro zu haben

Flieger von Breeze Airways: Erst Embraer, dann Airbus.

Breeze Airways will noch mehr Airbus A220

Airbus A319 Neo: Vom A319 in seiner herkömmlichen Version hatte Airbus bis Ende November 2019 stolze 1479 Exemplare ausgeliefert, sieben weitere waren bestellt. Die Neuauflage A319 Neo ist kein solcher Kassenschlager: Lediglich 36 wurden bisher geordert. Der Flieger hat seit der Übernahme der ehemaligen Bombardier C-Series durch Airbus einen Konkurrenten im eigenen Haus: den A220-300 mit Bestellungen für 431 Flieger. Spannend wird derweil ...

Der Airbus A319 Neo auf dem Weg zum Privatjet

airbus a321 neo retro transavia 03

Hier absolviert der Airbus A321 Neo mit Retro-Lackierung von Transavia seinen Erstflug

Video

Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies