Airbus A319 Neo: Einer mehr verkauft.

Orders im AprilAirbus A319 Neo schleicht sich langsam an A318 heran

Der europäische Flugzeugbauer hat im April Bestellungen für alle Mitglieder der A320-Neo-Familie erhalten. Beim kleinsten freut er sich wohl besonders.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Er war ein Ladenhüter: Nur 80 Airbus A318 hat der europäische Flugzeugbauer ausgeliefert. Diesen schwachen Wert will der Hersteller beim A319 Neo wohl nicht unterbieten. Das Modell nähert sich jetzt zumindest bei den Bestellungen langsam dem Wert des alten Ladenhüters A318.

Denn im April bestellte ein nicht genannter Kunde aus dem Segment «Regierungs-, Business- und Privatjet» einen weitere A319 Neo. Damit steht der Orderbestand des Modells nun bei 73, von denen drei schon ausgeliefert wurden.

45 Auslieferungen im März

Kassenschlager sind dagegen die größeren Geschwister des A319 Neo, der A320 Neo und der A321 Neo. So orderte im April Delta Air Lines 25 weitere A321 Neo. Die Leasinggesellschaft Avolon kaufte 14 A320 Neo und acht A321 Neo. Ein kleiner Wermutstropfen: Andere Kunden stornierten im selben Monat 16 A320 und drei A321 Neo.

Ausliefern konnte Airbus im April 45 Flugzeuge an 30 Kunden: drei A220, 34 Flugzeuge der A320-Familie (31 davon Neos) zwei A330 Neo und sechs A350. Im März waren es mehr Auslieferungen (72), im Februar weniger (32).

Mehr zum Thema

Airbus A318 von Tarom: Auf Abschiedstournee.

Airbus A318 ab 5,5 Millionen Euro zu haben

Flieger von Breeze Airways: Erst Embraer, dann Airbus.

Breeze Airways will noch mehr Airbus A220

Airbus A319 Neo: Vom A319 in seiner herkömmlichen Version hatte Airbus bis Ende November 2019 stolze 1479 Exemplare ausgeliefert, sieben weitere waren bestellt. Die Neuauflage A319 Neo ist kein solcher Kassenschlager: Lediglich 36 wurden bisher geordert. Der Flieger hat seit der Übernahme der ehemaligen Bombardier C-Series durch Airbus einen Konkurrenten im eigenen Haus: den A220-300 mit Bestellungen für 431 Flieger. Spannend wird derweil ...

Der Airbus A319 Neo auf dem Weg zum Privatjet

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg