Airbus A318 von Tarom: Auf Abschiedstournee.

Airbus A318 von Tarom: Auf Abschiedstournee.

Tis Meyer/Planepics.org

Tarom verkauft Baby-Bus

Airbus A318 ab 5,5 Millionen Euro zu haben

Die rumänische Fluggesellschaft hat ihre vier Airbus A318 mit Preisschildern versehen. Das Modell ist dabei nicht das günstigste auf Taroms Verkaufsliste.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Taroms Flotte wird künftig nur noch aus Flugzeugen von Boeing und ATR bestehen - das kündigte Rumäniens Verkehrsminister Cătălin Drulă vergangene Woche an. Damit war klar: Die vier Airbus A318 der Fluggesellschaft werden aussortiert. Drulă sagte auch, dass man alte Flugzeuge verkaufen und die Flotte so schrumpfen werde.

Nun hat Tarom die Flugzeuge offiziell zum Verkauf gestellt. Wie erwartet, sind zu haben: die vier Airbus A318, vier Boeing 737-300 und vier Boeing 737-700. Zusätzlich trennt sich die Fluglinie auch noch von zwei ATR 42-500. Die Mindestpreise der A318 liegen umgerechnet zwischen 5,47 und 5,76 Millionen Euro.

Boeing 737-300 am günstigsten

Zwei der Boeing 737-300 (Baujahr 1993) sind schon für jeweils 1,24 Millionen Dollar zu haben, zwei andere für je 5,39 Millionen Euro. Die Boeing 737-700 haben die höchsten Einstiegspreise mit 9,00 bis 11,73 Millionen Euro. Die ATR kosten je 3,29 Millionen Euro.

«Wir freuen uns auf Ihre Angebote», schreibt Tarom an die potenziellen Bieter. Die Jets würden im aktuellen technischen Zustand angeboten. Alle vier A318 sind noch aktiv. Zwei von ihnen, YR-ASA und YR-ASB, waren in den vergangenen Tagen auch Frankfurt zu Gast.

Flottenerneuerung mit 737 Max

Tarom sortiert allerdings nicht nur aus, sondern bekommt auch neue Flieger. Sie hat bei Boeing fünf 737 Max 8 geordert. Die Bestellung wurde im Sommer 2018 bekannt.

Mehr zum Thema

Auch Tarom wirft Airbus A318 raus

Auch Tarom wirft Airbus A318 raus

Der Airbus A318-100 mit dem Kennzeichen G-EUNA am Flughafen Twente: Der Flieger wird...

British Airways verschrottet ihren letzten Baby-Airbus

EU genehmigt Staatshilfe für Tarom

EU genehmigt Staatshilfe für Tarom

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin