Airbus A318 von Tarom: Auf Abschiedstournee.

Tarom verkauft Baby-BusAirbus A318 ab 5,5 Millionen Euro zu haben

Die rumänische Fluggesellschaft hat ihre vier Airbus A318 mit Preisschildern versehen. Das Modell ist dabei nicht das günstigste auf Taroms Verkaufsliste.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Taroms Flotte wird künftig nur noch aus Flugzeugen von Boeing und ATR bestehen - das kündigte Rumäniens Verkehrsminister Cătălin Drulă vergangene Woche an. Damit war klar: Die vier Airbus A318 der Fluggesellschaft werden aussortiert. Drulă sagte auch, dass man alte Flugzeuge verkaufen und die Flotte so schrumpfen werde.

Nun hat Tarom die Flugzeuge offiziell zum Verkauf gestellt. Wie erwartet, sind zu haben: die vier Airbus A318, vier Boeing 737-300 und vier Boeing 737-700. Zusätzlich trennt sich die Fluglinie auch noch von zwei ATR 42-500. Die Mindestpreise der A318 liegen umgerechnet zwischen 5,47 und 5,76 Millionen Euro.

Boeing 737-300 am günstigsten

Zwei der Boeing 737-300 (Baujahr 1993) sind schon für jeweils 1,24 Millionen Dollar zu haben, zwei andere für je 5,39 Millionen Euro. Die Boeing 737-700 haben die höchsten Einstiegspreise mit 9,00 bis 11,73 Millionen Euro. Die ATR kosten je 3,29 Millionen Euro.

«Wir freuen uns auf Ihre Angebote», schreibt Tarom an die potenziellen Bieter. Die Jets würden im aktuellen technischen Zustand angeboten. Alle vier A318 sind noch aktiv. Zwei von ihnen, YR-ASA und YR-ASB, waren in den vergangenen Tagen auch Frankfurt zu Gast.

Flottenerneuerung mit 737 Max

Tarom sortiert allerdings nicht nur aus, sondern bekommt auch neue Flieger. Sie hat bei Boeing fünf 737 Max 8 geordert. Die Bestellung wurde im Sommer 2018 bekannt.

Mehr zum Thema

Auch Tarom wirft Airbus A318 raus

Auch Tarom wirft Airbus A318 raus

Der Airbus A318-100 mit dem Kennzeichen G-EUNA am Flughafen Twente: Der Flieger wird...

British Airways verschrottet ihren letzten Baby-Airbus

EU genehmigt Staatshilfe für Tarom

EU genehmigt Staatshilfe für Tarom

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin