Airbus A220-300: Das geht noch weiter.

Airbus A220-300: Das geht noch weiter.

Airbus

Breeze-Gründer Neeleman

Airbus A220 soll 7400 Kilometer weit fliegen

Airbus wird dem A220 laut David Neeleman noch mehr Reichweite verpassen. Um den Wunsch des Breeze-Airways-Gründers zu erfüllen, werden Änderungen nötig.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

60 Airbus A220-300 hat Breeze Airways bestellt. Dass die neue amerikanische Fluglinie hinter einer Order für 20 weitere Exemplare steckt, will Gründer David Neeleman bisher noch nicht bestätigen. In jedem Fall ist sie aber ein wichtiger Kunde des Regionalflugzeuges.

Dieser wichtige Kunde wünscht sich nun mehr Reichweite für seine künftigen Flieger - und bekommt diesen Wunsch offenbar erfüllt. Zwar verhandle man noch mit Airbus, es sei aber keine Frage, ob es einen Reichweiten-Aufschlag gebe, sondern lediglich, wann, so Neeleman gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. Der Hersteller wollte sich nicht äußern.

Breeze will 7400 Kilometer weit

«Wir müssen bis zu 4000 Meilen erreichen», so Neeleman. 4000 Seemeilen sind etwas mehr als 7400 Kilometer. Zwar startet Breeze nur mit Inlandsflügen in den USA. Später will die Fluggesellschaft jedoch auch Ziele in Europa und Südamerika ansteuern. So möchte Breeze etwa von Florida nach Nord-Brasilien fliegen, wo die ebenfalls von Neeleman gegründete Azul Linhas Aéreas für Anschluss- und Zubringerverkehr sorgen soll.

Derzeit hat der A220-300 eine maximale Reichweite von 3400 Seemeilen oder 6300 Kilometern. Durch eine geplante Erhöhung des maximalen Startgewichtes sollen noch einmal 200 Seemeilen oder 370 Kilometer hinzukommen. Um die von Neeleman geforderten 7400 Kilometer zu erreichen, wäre aber wohl ein zusätzlicher Tank notwendig. Mit entsprechenden Umrüstungen hat Airbus schon Erfahrung beim A321 LR und XLR.

Erster Airbus A220 im Oktober

Breeze Airways startet den Betrieb Ende Mai innerhalb der USA mit 16 Zielen, die sie für unversorgt hält. Die Fluglinie bedient ihre 39 Sommer-Routen zunächst mit Embraer E190 und E195. Den ersten Airbus A220-300 erwartet Breeze im Oktober. Über einen Zeitraum von etwa fünf Jahren soll dann monatlich jeweils ein Flugzeug hinzukommen.

Mehr zum Thema

Airbus A220-300 von Jetblue: Mehr Reichweite dürfte willkommen sein.

Airbus lässt A220-300 noch längere Strecken fliegen

Airbus-A220-Montage in Mobile in den USA: Die Produktionsrate ist noch niedrig.

Was Southwest am Airbus A220 störte

Ab dem 27. Mai: Breeze Airways startet mit 16 Zielen

Ab dem 27. Mai: Breeze Airways startet mit 16 Zielen

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin