SüdkoreaAirbus A321 von Air Busan geht in Flammen auf

Am Gimhae International Airport in Südkorea hat ein Airbus A321 Feuer gefangen. Das Flugzeug gehört der Billigfluggesellschaft Air Busan.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Eigentlich sollte das Flugzeug vom Gimhae International Airport in Busan als Flug BX-391 nach Hongkong starten. Doch der Airbus A321 mit dem Kennzeichen HL-7763 der südkoreanischen Busan Air ging am Dienstagabend (28. Januar) aus noch unbekannten Gründen in Flammen auf, wie unter anderem die Zeitung Korea Joong Ang Daily berichtet.

Zuerst hieß es, 169 Fluggäste, sechs Crewmitglieder und ein Techniker an Bord seien evakuiert worden, ohne dass es Verletzte gegeben habe. Die Nachrichtenagentur Yonhap berichtete später jedoch unter Berufung auf die Feuerwehr, vier Personen hätten sich bei der Evakuierung verletzt.

Flammen am oberen Rumpf

Das Feuer soll zuerst im oder am Heck des Fliegers ausgebrochen sein und sich dann nach vorne ausgebreitet haben. Fotos zeigen Flammen an der Oberseite des Rumpfes. Laut Yonhap begann der Brand gegen 22:26 Uhr Ortszeit, die Feuerwehr traf um 22:34 Uhr am Flugzeug ein und um 23:31 war der Brand komplett gelöscht.

Die Billigfluggesellschaft Air Busan betreibt eine reine Airbus-Flotte von rund 20 Flugzeugen. Dabei handelt es sich um Airbus A320-200, A321-200 und A321 Neo.

Jeju-Unglück im Dezember

Südkorea hatte erst am 23. Dezember 2024 ein großes Flugzeugunglück erlebt. Eine Boeing 737 von Jeju Air war nach einem Vogelschlag ohne Fahrwerk am Flughafen Muan gelandet und in eine Mauer gekracht. 179 von 181 Menschen an Bord starben.

Mehr zum Thema

Schwanengänse setzten Triebwerke der Boeing 737 von Jeju Air außer Gefecht

Schwanengänse setzten Triebwerke der Boeing 737 von Jeju Air außer Gefecht

Piloten von Jeju Air sprachen über Vogelschwarm unterm Flugzeug

Piloten von Jeju Air sprachen über Vogelschwarm unterm Flugzeug

Südkorea findet an sechs weiteren Flughäfen problematische Bauten mit Antennen

Südkorea findet an sechs weiteren Flughäfen problematische Bauten mit Antennen

Erster Airbus A330 von Parata Airlines: Noch fehlt das AOC.

Fly Gangwon bereitet als Parata Airlines Comeback vor - mit Airbus A330

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies