Unglücksflug 7C-2216Piloten von Jeju Air sprachen über Vogelschwarm unterm Flugzeug

Dem tödlichen Unglück einer Boeing 737 der koreanischen Fluggesellschaft im Dezember ging ein Vogelschlag voraus. Zur Katastrophe von Jeju Air gibt es nun genauere Informationen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Am 29. Dezember verunglückte Jeju-Air-Flug 7C-2216 am Flughafen Muan in Südkorea. Die Cockpitcrew der Boeing 737-800 meldete nach einem Vogelschlag einen Notfall, startete durch, landete aus entgegengesetzter Richtung ohne Fahrwerk, schlitterte die Piste entlang und krachte in eine Mauer. 179 von 181 Menschen an Bord der Maschine starben.

Im Januar wurde dann bekannt: Der Mayday-Funkspruch geschah um 08:59 Uhr, die Kollision mit der Mauer um 09:03 Uhr. Doch die entscheidenden Minuten dazwischen haben Flugdatenschreiber und Stimmenrekorder des Jets nicht mehr aufgezeichnet.

Vogelschwarm unterm Flugzeug

Nun hat das südkoreanische Verkehrsministerium jedoch detailliertere Informationen dazu veröffentlicht, was zuvor geschah, wie die Nachrichtenagentur Yonhap und das auf Zwischenfälle spezialisierte Portal Aviation Herald berichten. Demnach wurde die Crew um 08:57:50 Uhr von der Flugsicherung vor der Gefahr eines Vogelschlags gewarnt.

Um 08:58:11 sprachen Kapitän und Kopilot über einen Vogelschwarm unter dem Flugzeug. Die Rekorder des Flugzeuges zeichneten ab 08:58:50 Uhr nicht mehr auf - hier könnte aufgrund eines Vogelschlag in den Triebwerken die Energieversorgung der Blackbox unterbrochen worden sein, auch wenn eigentlich eine Ersatzbatterie hätte einspringen sollen.

Blut und Federn an beiden Triebwerken

Der Mayday-Funkspruch geschah gegen 08:58:50 - die Angabe beruht auf den Daten der Flugsicherung, da die Rekorder des Flugzeuges zu dem Zeitpunkt schon nicht mehr funktionierten. Um 09:02:57 kollidierte das Flugzeug dann mit der Mauer.

Später wurden Federn und Blut von einer Art Enten an beiden Triebwerken gefunden. All diese Informationen des Ministeriums stammen aus einem vorläufigen Bericht zu dem Unglück, den die Hinterbliebenen der Opfer laut den Pressberichten am Samstag (25. Januar) erhielten und der am Montag (27. Januar) veröffentlicht werden soll.

Mehr zum Thema

Die letzten vier Minuten der Boeing 737 von Jeju Air fehlen auf der Blackbox

Die letzten vier Minuten der Boeing 737 von Jeju Air fehlen auf der Blackbox

Südkorea findet an sechs weiteren Flughäfen problematische Bauten mit Antennen

Südkorea findet an sechs weiteren Flughäfen problematische Bauten mit Antennen

Warum haben zwei Crewmitglieder den Crash von Jeju Air überlebt?

Warum haben zwei Crewmitglieder den Crash von Jeju Air überlebt?

ticker-easyjet

Vogelschlag: Airbus A320 von Easyjet nach Edinburgh muss nach dem Start nach Genf zurückkehren

Video

value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg