Jeder Sitz hat im Airbus A350 von Vietnam Airlines direkten Zugang zum Gang - ein großes Plus.
Vietnam Airlines - Business Class

Traumhaftes Zanderfilet, viel Lächeln und kein Wifi

Vietnam gilt als neue Traumdestination. Davon profitiert Vietnam Airlines. Doch wie gut ist die nationale Fluggesellschaft in der Business Class?

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Vietnam boomt. Gemäß provisorischen Zahlen der nationalen Tourismusbehörde reisten vergangenes Jahr 12,9 Millionen Menschen in das Land - 29 Prozent mehr als im Vorjahr. Davon profitiert auch Vietnam Airlines. Ihre zehn wöchentlichen Flüge ab Deutschland sind gut gebucht. Doch wie gut ist der Service der staatlichen Fluggesellschaft? Wir haben die Business Class im Januar auf einem Flug in einem Airbus A350 von Frankfurt nach Hanoi getestet.

Buchung/Reservierung: ★★★☆☆. Die Webseite von Vietnam Airlines ist schick und modern gestaltet. Die zentralen Dienstleistungen lassen sich alle online abwickeln.  Die Nutzerführung ist allerdings bisweilen nicht wirklich intuitiv, Abläufe sind kompliziert.

Check-in/Einsteigen: ★★★★★. Alles klappt hier wie am Schnürchen: Es gibt weder vor dem separaten Schalter für Premiumkunden noch beim Gate nennenswerten Wartezeiten. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und speditiv. So beginnt man die Reise gerne.

Crew: ★★★☆☆. Wer nach Südostasien und insbesondere nach Vietnam reist, der freut sich auch auf die Herzlichkeit der Menschen. Diese ist auch an Bord zu spüren. Die Flugbegleiter sind ausgesprochen freundlich und versprühen so eine angenehme Atmosphäre. Es wird viel gelächelt. Allerdings spürt man ab und an etwas wenig Engagement. So würde es nicht schaden, wenn die Crew auch mal unaufgefordert durch die Reihen gehen und nach den Gästen sehen würde. Nachts wurde zudem auf unser Klingeln wiederholt nicht reagiert. Auch bei den Abläufen im Service gibt es Verbesserungspotenzial. So wurden Getränke wiederholt dann serviert, wenn die Mahlzeit bereits gegessen war.

Sitz: ★★★★☆. Der Sitz ist stilvoll gestaltet, er ist bequem und großzügig und lässt sich schnell in ein flaches Bett verwandeln. Schlafen ist daher problemlos auch für größere Menschen möglich. Der Sitz bietet alle wichtigen Anschlüsse - Strom und USB. Zudem weist er Leselampe und Fernbedienung fürs Unterhaltungssystem auf. Negativ fallen der geringe Stauraum und ein Sockel an der Fußkonsole auf, der beim Strecken im Sitzen hinderlich ist.

Mahlzeiten:★★★★☆. Vor dem Start gibt es den obligaten Saft oder Champagner (Heidsieck Monopole Blue Top Brut) zur Begrüßung. Auf Reiseflughöhe angekommen, wird ein üppiges Mittagessen serviert. Wir wählen die angenehm mundende Lachs-Guacamole mit einem süß-saurem Gurkensalat zur Vorspeise, dazu kommt eine eher fade Spargelcrèmesuppe. Wir wählen dazu ein Glas Rueda Viña Albali. Bei der Hauptspeise entscheiden wir uns für das gebratene Zanderfilet mit Fünf-Gewürze-Pulver und gedämpftem Reis. Eine gute Wahl. Wir genehmigen uns dazu ein Glas Chateau Sigognac 2015. Die Mahlzeit könnte auch in einem guten Restaurant serviert werden. Vietnam ist vielleicht nicht das erste Land, das einem in den Sinn kommt, wenn man an Eis denkt. Das als Nachspeise servierte Schockoeis ist aber absolut Weltklasse. Das Frühstück ist ebenso üppig, es besteht die Wahl zwischen Crêpe mit Pudding und Rosinen und Kompott oder einer kalten Fleisch- und Käseplatte oder Omelette mit Reis. Wir entscheiden uns für Verzicht und nehmen nur ein Brötchen mit Butter.

Sauberkeit:★★★★★. Auch hier macht Vietnam Airlines einen guten Job. Alles ist blitzblank, so wie man es als Premiumkunde auch erwarten darf.

Kabinenausstattung:★★★★★. Die Kabine ist in dezenten olivegrün-braunen Tönen gehalten. Das wirkt klassisch und elegant. Die Business Class weist eine 1-2-1 Konfiguration auf, was es Pärchen ermöglicht, in der Mitte zusammen zu sitzen und Privatsphäresuchenden, sich an den Rand zu setzen. Von jedem Sitz aus hat man direkten Zugang zum Gang. Ein großes Plus. Die riesigen Gepäckfächer lassen zudem jedem Reisenden sehr viel Platz für sein Handgepäck.

Unterhaltungssystem:★★★☆☆. Dem Passagier steht ein großer, im Betrachtungswinkel verstellbarer Bildschirm zur Verfügung.  Das Angebot lässt sich einfach per Touchscreen oder Fernbedienung steuern. Die Auswahl an Filmen und TV-Programmen ist allerdings recht bescheiden. Ein Nachteil auf so langen Flügen wie die von Europa nach Vietnam.

Wifi:☆☆☆☆. Eigentlich könnte man diesen Punkt einfach weglassen. Denn Wifi bietet Vietnam Airlines im neuen Airbus A350 gar nicht an. Wir finden aber: Internetzugang ist inzwischen Standard, deshalb bewerten wir den Punkt mit der schlechtesten Note.

Extras:★★★★☆. Der Reisende bekommt ein Amenity-Kit von Cerruti mit Schlafmaske, Socken, Zahnbürste und -pasta, Kamm sowie Ohrstöpsel. Die Ausstattung und Ausführung sind solide, wirken aber nicht ausgesprochen hochwertig. Zudem gibt es eine weiche Decke und ein weiches Kissen. Außerordentlich angenehm sind die abgegebenen Pantoffeln.

Gesamtnote: 3,7 - Gut.

Fazit: Vietnam Airlines bietet ein solides Business-Class-Produkt. Mit den besten der Branche kann sie aber noch nicht mithalten. Dazu stimmt zu viel noch nicht. Betrachtet man das Preis-Leistung-Verhältnis, ist man aber auf Flügen in Richtung Südostasien durchaus gut bedient.

Das Flugticket für diesen Test wurde von Vietnam Airlines zur Verfügung gestellt. Die Tester von aeroTELEGRAPH hatten bei ihrem Urteil trotzdem freie Hand. Die Fluggesellschaft nahm weder Einfluss auf den Inhalt des Artikels noch stellte sie irgendwelche Bedingungen. Das würde dem Verhaltenskodex von aeroTELEGRAPH widersprechen.

Mehr zum Thema

ana business class boeing 787 the room fx 01

So sieht die neue Business Class für die Boeing 787-9 von ANA aus

ana business class boeing 787 the room fx 01

ANA verpasst Boeing 787-9 Business Class mit Yin-Yang-Anordnung

premium biz seat eurowings geven comoda 04

Das ist der neue Business-Class-Sitz von Eurowings

united airlines busines class (1)

United Airlines verpasst neuen Boeing 787 XL-Business-Class-Suiten

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin