The Room FX: Die neue Business Class von ANA für die Boeing 787-9.
The Room FX

ANA verpasst Boeing 787-9 Business Class mit Yin-Yang-Anordnung

Die japanische Airline stellt neue Business-Class-Suiten für ihre Boeing 787-9 vor. ANA All Nippon Airways setzt dabei auf eine abwechselnde Anordnung von nach vorn und hinten gerichteten Sitzen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

In ihren Boeing 777-300 ER bietet ANA All Nippon Airways eine Business Class namens The Room. Bei der Paris Air Show hat die japanische Fluggesellschaft am Dienstag (17. Juni) nun eine neue Version namens The Room FX für die Boeing 787-9 vorgestellt.

Wie schon in der 777-300 ER gibt es künftig eine abwechselnde Anordnung von nach vorn und hinten gerichteten Sitzen. Victoria Foy, Chefin Safran Seats, sprach bei der Vorstellung von The Room FX von einer «Yin-Yang-Anordnung». Die Konfiguration ist 1-2-1. Safran Seats stellt die Suiten her, die von der Designfirma Acumen für ANA entworfen wurden.

Boeing 787-9 erhalten elegante Lösung für Stecker

Was im Vorführmodell auf der Luftfahrtmesse deutlich wurde: Sitzen sich zwei große Menschen (1,9 Meter oder größer) gegenüber, können sie sich anschauen. Ob das in der realen Version im Flugzeug auch so sein wird, wird sich zeigen. ANA wird die neue Business Class ab 2026 schrittweise auf internationalen Langstrecken mit der Boeing 787-9 einführen.

Ein spannendes Detail in der Suite: Neben dem 24-Zoll-Bildschirm gibt es ein kleines Schränkchen inklusive Spiegel, in dem sich Kopfhörer und andere Dinge unterbringen lassen. Die Tür dieses Schränkchens reicht jedoch nicht bis ganz unten, sondern lässt etwas Raum für Kabel, da sich im Schränkchen auch eine Steckdose und USB-Anschlüsse befinden. Diese sind bei geschlossener Tür verborgen - eine elegante Lösung.

Neue Business Class ermöglicht auch Sofa-Einstellung

In der Suite ist zudem kabelloses Laden möglich, sowie die Nutzung von Bluetooth-Kopfhörern. Der Sitz ist 69 Zentimeter breit und 105 Zentimeter lang. Umgebaut zum flachen Bett ergibt sich eine Länge von 194 Zentimetern. Das verstellbare Fußteil ermöglich zudem eine Art Sofa-Einstellung. Jede Suite lässt sich dank einer Schiebetür verschließen.

Die Boeing 787-9 werden mit jeweils 48 der neuen Business-Class-Sitze ausgestattet. Hinzu kommen 21 Sitze in der Premium Economy und 137 in der Economy Class - insgesamt 206 Plätze.

Start mit drei neuen Boeing 787-9, aber auch Umrüstungen

«Zunächst wird der neue Sitz in drei Boeing 787-9 installiert, die im Geschäftsjahr 2026 eingeflottet werden», so eine ANA-Sprecherin. Zudem würden 16 bereits in Betrieb befindliche Dreamliner umgerüstet - dies aber erst nach dem Geschäftsjahr 2027.

Sehen Sie in der folgenden Bildergalerie Aufnahmen von The Room FX. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat:

Mehr zum Thema

ana business class boeing 787 the room fx 01

So sieht die neue Business Class für die Boeing 787-9 von ANA aus

ticker-ana-all-nippon

ANA All Nippon Airways bringt Highspeed-Internet in mehr Flugzeuge

ticker-ana-all-nippon

All Nippon Airways führt neue Inlandstarife ein

ticker-ana-all-nippon

Neuer Deutschland-Chef für ANA All Nippon Airways

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin