The Room FX: Die neue Business Class von ANA für die Boeing 787-9.

The Room FXANA verpasst Boeing 787-9 Business Class mit Yin-Yang-Anordnung

Die japanische Airline stellt neue Business-Class-Suiten für ihre Boeing 787-9 vor. ANA All Nippon Airways setzt dabei auf eine abwechselnde Anordnung von nach vorn und hinten gerichteten Sitzen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

In ihren Boeing 777-300 ER bietet ANA All Nippon Airways eine Business Class namens The Room. Bei der Paris Air Show hat die japanische Fluggesellschaft am Dienstag (17. Juni) nun eine neue Version namens The Room FX für die Boeing 787-9 vorgestellt.

Wie schon in der 777-300 ER gibt es künftig eine abwechselnde Anordnung von nach vorn und hinten gerichteten Sitzen. Victoria Foy, Chefin Safran Seats, sprach bei der Vorstellung von The Room FX von einer «Yin-Yang-Anordnung». Die Konfiguration ist 1-2-1. Safran Seats stellt die Suiten her, die von der Designfirma Acumen für ANA entworfen wurden.

Boeing 787-9 erhalten elegante Lösung für Stecker

Was im Vorführmodell auf der Luftfahrtmesse deutlich wurde: Sitzen sich zwei große Menschen (1,9 Meter oder größer) gegenüber, können sie sich anschauen. Ob das in der realen Version im Flugzeug auch so sein wird, wird sich zeigen. ANA wird die neue Business Class ab 2026 schrittweise auf internationalen Langstrecken mit der Boeing 787-9 einführen.

Ein spannendes Detail in der Suite: Neben dem 24-Zoll-Bildschirm gibt es ein kleines Schränkchen inklusive Spiegel, in dem sich Kopfhörer und andere Dinge unterbringen lassen. Die Tür dieses Schränkchens reicht jedoch nicht bis ganz unten, sondern lässt etwas Raum für Kabel, da sich im Schränkchen auch eine Steckdose und USB-Anschlüsse befinden. Diese sind bei geschlossener Tür verborgen - eine elegante Lösung.

Neue Business Class ermöglicht auch Sofa-Einstellung

In der Suite ist zudem kabelloses Laden möglich, sowie die Nutzung von Bluetooth-Kopfhörern. Der Sitz ist 69 Zentimeter breit und 105 Zentimeter lang. Umgebaut zum flachen Bett ergibt sich eine Länge von 194 Zentimetern. Das verstellbare Fußteil ermöglich zudem eine Art Sofa-Einstellung. Jede Suite lässt sich dank einer Schiebetür verschließen.

Die Boeing 787-9 werden mit jeweils 48 der neuen Business-Class-Sitze ausgestattet. Hinzu kommen 21 Sitze in der Premium Economy und 137 in der Economy Class - insgesamt 206 Plätze.

Start mit drei neuen Boeing 787-9, aber auch Umrüstungen

«Zunächst wird der neue Sitz in drei Boeing 787-9 installiert, die im Geschäftsjahr 2026 eingeflottet werden», so eine ANA-Sprecherin. Zudem würden 16 bereits in Betrieb befindliche Dreamliner umgerüstet - dies aber erst nach dem Geschäftsjahr 2027.

Sehen Sie in der folgenden Bildergalerie Aufnahmen von The Room FX. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat:

Mehr zum Thema

ticker-ana-all-nippon

KI hilft ANA All Nippon Airlines, wenn ein Taifun den Flugplan durcheinanderwirbelt

ticker-ana-all-nippon

ANA All Nippon Airways kündigt neue Uniformen zum 75-jährigen Jubiläum an

ana business class boeing 787 the room fx 01

So sieht die neue Business Class für die Boeing 787-9 von ANA aus

ticker-ana-all-nippon

ANA All Nippon Airways bringt Highspeed-Internet in mehr Flugzeuge

Video

Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.