Airbus A350 von Cathay Pacific: 12 Flugzeuge bleiben vorerst am Boden.

Airbus A350 von Cathay Pacific: 12 Flugzeuge bleiben vorerst am Boden.

Airbus

Corona-Krise

Fluglinien wollen Jet-Lieferungen verschieben

Air Asia X möchte ihre A330 Neo später haben, Cathay Pacific verhandelt mit Airbus und Boeing. Weitere Airlines werden folgen. Doch auch die Hersteller brauchen Einnahmen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es sind harte Monate für Cathay Pacific. Zuerst belasteten die Auseinandersetzungen um die Protestbewegung in Hongkong das Geschäft der Airline, jetzt drückt das Coronavirus Passagierzahlen und Einnahmen. Im Februar strich der Konzern, zu dem auch die Töchter Cathay Dragon, Air Hong Kong und Hong Kong Express gehören, 30 Prozent der Kapazität, im März und April sind es 65 Prozent. Im März sind es weit mehr.

So bestätigte Betriebschef Greg Hughes nun, dass Cathay angesichts der schwierigen Finanzlage mit Boeing und Airbus über mögliche Verschiebungen von Jet-Lieferungen verhandelt. Um welche Modelle und Zeiträume es konkret geht, sagte der Manager nicht.

Mehrere Airbus-Modelle sollten kommen

Laut dem ursprünglichen Plan sollte Cathay im laufenden Jahr sieben Airbus A350 erhalten, Cathay Dragon sechs A321 Neo und Hong Kong Express vier A320 Neo, in einem Mix aus Kauf und Leasing, berichtet das Magazin Flightglobal. Von Boeing waren für 2020 keine Lieferungen eingeplant, 2021 sollten aber eigentlich die ersten der insgesamt 21 bestellten Boeing 777-9 eingeflottet werden.

Zuvor hatte bereits Air Asia X - mit 78 bestellen Jets größter Kunde des Airbus A330 Neo - angekündigt, man möchte aufgrund der schwachen Nachfrage in der Corona-Krise A330-Neo-Lieferungen verschieben. Laut der Nachrichtenagentur Bloomberg erwägt der Flugzeugbauer auch, die Produktion des A330 Neo herunterzufahren. Airbus-Chef Guillaume Faury sagte, er erwarte ein härteres Jahr für Langstreckenflieger - und das zu einem Zeitpunkt, als Corona im Wesentlichen noch ein asiatisches Problem war.

Auch Norwegian will Flieger später

Auch einige chinesische Fluggesellschaften haben gemäß Bloomberg bei Airbus Lieferungen mindestens in den April verschoben. Das ursprüngliche Ziel, 880 Flieger im laufenden Jahr an Kunden zu übergeben, könnte dem Bericht zufolge schon bald reduziert werden. Derweil soll Norwegian laut der Nachrichtenagentur mit Boeing über eine Verschiebung der Lieferungen von vier Boeing 787 Dreamlinern verhandeln.

Am Anfang der Corona-Krise ging es auch um Dinge, die aus heutiger Sicht fast banal wirken, wie etwa Einreiseprobleme für die Vertreter chinesischer Airlines in die USA, um Boeing zu besuchen oder Airbus in Europa. Mittlerweile ist das Virus dort selbst zum immer größer werdenden Problem geworden, das viele Airlines dazu zwingt, Flieger am Boden zu halten.

Besonders Boeing braucht das Geld

Und eine Fluggesellschaft, die bereits Dutzende Flieger ungenutzt herumstehen hat, wird aktuell kaum noch neue Lieferungen gebrauchen können. So werden weitere Airlines versuchen, die Übergaben zu verschieben. Denn bei der Bestellung eines Flugzeuges leistet ein Kunde nur eine Anzahlung, beim Produktionsstart gibt es eine weitere Zahlung, doch der große Rest wird bei der Übergabe an den Hersteller überwiesen.

Andererseits können es sich auch die Hersteller nicht endlos leisten, Auslieferungen zu verschieben. Besonders Boeing ist zurzeit auf die Einnahmen aus den Lieferungen von Langstreckenjets angewiesen. Denn durch das nun bereits einjährige Grounding der 737 Max verdient der amerikanische Flugzeugbauer schon mit diesem Modell kein Geld.

Mehr zum Thema

Flieger von Miami Air.

Das passierte in der Corona-Krise im März

Airbus A330 Neo: Bald weniger Nachfrage?

Airbus könnte A330-Neo-Produktion herunterschrauben

Gegroundetes Flugzeug in China: Durch das Flugverbot der Boeing 737 Max und das Coronavirus  bleiben derzeit viele Flugzeuge am Boden.

Leasinggeber helfen gefährdeten chinesischen Airlines

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin