Airbus A330 Neo: Bald weniger Nachfrage?

Wegen CoronavirusAirbus könnte A330-Neo-Produktion herunterschrauben

Ein wichtiger Kunde des A330 Neo hat durch die Corona-Krise große Probleme bekommen. Das könnte sich auf die Produktion bei Airbus auswirken.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die Nachfrage nach Flügen nimmt immer weiter ab. Einerseits liegt das an der Angst vor dem Coronavirus, andererseits wurden viele große Veranstaltungen gestrichen und Firmen reduzieren ihre Geschäftsreisen. All das sorgt dafür, dass Fluggesellschaften ihre Flieger nicht mehr auslasten können. Und nun scheint sich das auch auf die Flugzeugbauer auszuwirken.

Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, erwägt Airbus, die Produktion des A330 herunterzufahren. Erst Mitte Februar hatte Airbus bekannt gegeben, den jährlichen Ausstoß von 53 Flugzeugen auf 40 zu senken, um mehr Kapazität für den A350 frei zu haben. Laut dem aktuellen Bericht geht es bei dem möglichen weiteren Schritt darum, dass ein großer Kunde unter der Corona-Krise leidet.

Harte Zeiten für Langstreckenflüge

Air Asia X musste als Folge der Coronavirus-Epidemie im März 600 Flüge streichen. Die Airline hat 78 Airbus A330 Neo bestellt, möchte aber wegen der zurückgehenden Nachfrage die Lieferung verschieben. Die aktuellen Rückgänge der Nachfrage könnten erst der Anfang sein - vor allem in Asien. Airbus-Chef Guillaume Faury hat im Gespräch mit französischen Senatoren am Mittwoch (4. Februar) erklärt, es könnte wohl «ein härteres Jahr» für die Langstreckenfliegerei werden.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Air Asia X: Schlecht ausgelastet.

Ein Jahr unbeschränkt fliegen für 107 Euro

Cockpit eines Airbus A330 Neo: Woher kommen die Gerüche?

Warum Airbus weiter an den A330 Neo glaubt

Dort wären Kurz- und Langstrecken benachteiligt, weil Start und Landung beziehungsweise mitgeführtes Kerosin stärker ins Gewicht fallen. In einem zweiten Schritt werden die Effizienzergebnisse zu einem globalen Wert zusammengezählt. Ein Wert von 100 würde bedeuten, dass die Fluggesellschaft das Optimum erreicht, das heute möglich ist.

Motoren des Airbus A330 Neo müssen zum Check

Airbus A350 XWB im Flug

Wer sind die größten Betreiber dieser Flugzeugmodelle?

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg