Airbus A330 Neo: Bald weniger Nachfrage?

Wegen CoronavirusAirbus könnte A330-Neo-Produktion herunterschrauben

Ein wichtiger Kunde des A330 Neo hat durch die Corona-Krise große Probleme bekommen. Das könnte sich auf die Produktion bei Airbus auswirken.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Nachfrage nach Flügen nimmt immer weiter ab. Einerseits liegt das an der Angst vor dem Coronavirus, andererseits wurden viele große Veranstaltungen gestrichen und Firmen reduzieren ihre Geschäftsreisen. All das sorgt dafür, dass Fluggesellschaften ihre Flieger nicht mehr auslasten können. Und nun scheint sich das auch auf die Flugzeugbauer auszuwirken.

Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, erwägt Airbus, die Produktion des A330 herunterzufahren. Erst Mitte Februar hatte Airbus bekannt gegeben, den jährlichen Ausstoß von 53 Flugzeugen auf 40 zu senken, um mehr Kapazität für den A350 frei zu haben. Laut dem aktuellen Bericht geht es bei dem möglichen weiteren Schritt darum, dass ein großer Kunde unter der Corona-Krise leidet.

Harte Zeiten für Langstreckenflüge

Air Asia X musste als Folge der Coronavirus-Epidemie im März 600 Flüge streichen. Die Airline hat 78 Airbus A330 Neo bestellt, möchte aber wegen der zurückgehenden Nachfrage die Lieferung verschieben. Die aktuellen Rückgänge der Nachfrage könnten erst der Anfang sein - vor allem in Asien. Airbus-Chef Guillaume Faury hat im Gespräch mit französischen Senatoren am Mittwoch (4. Februar) erklärt, es könnte wohl «ein härteres Jahr» für die Langstreckenfliegerei werden.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Air Asia X: Schlecht ausgelastet.

Ein Jahr unbeschränkt fliegen für 107 Euro

Cockpit eines Airbus A330 Neo: Woher kommen die Gerüche?

Warum Airbus weiter an den A330 Neo glaubt

Dort wären Kurz- und Langstrecken benachteiligt, weil Start und Landung beziehungsweise mitgeführtes Kerosin stärker ins Gewicht fallen. In einem zweiten Schritt werden die Effizienzergebnisse zu einem globalen Wert zusammengezählt. Ein Wert von 100 würde bedeuten, dass die Fluggesellschaft das Optimum erreicht, das heute möglich ist.

Motoren des Airbus A330 Neo müssen zum Check

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies