So soll der modernisierte Flughafen Prag aussehen.
Start am Terminal 2

Flughafen Prag hat grünes Licht für Ausbau

Der Airport der tschechischen Hauptstadt soll bis 2035 wachsen. Das Finanzministerium hat den Ausbau von Terminal 2 in Prag als erste Phase bereits genehmigt.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Um der steigenden Passagierzahl gerecht zu werden, hat der Flughafen Prag einen Ausbauplan bis zum Jahr 2035 vorgelegt. Das Finanzministerium habe bereits eine Investition in Höhe von 16 Milliarden tschechischen Kronen oder umgerechnet rund 626 Millionen Euro freigegeben, so der Vaclav-Havel-Flughafen. Damit werden Terminal 2 erweitert und später auch eine neue Piste gebaut.

Weitere Investitionen sind für andere Infrastruktur vorgesehen. Diese erste Phase des Ausbaus des Flughafens von Prag soll im Jahr 2028 abgeschlossen sein und neun zusätzliche Gates für Kurz- und Mittelstreckenflieger bringen. Auch sind fünf weitere Parkpositionen für Langstreckenjets geplant. Der Flughafen will so afu eine Kapazität von 30 Millionen passagieren jährlich kommen.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Visualisierungen des Neubaus des Fgughafens Prag.

Mehr zum Thema

So werden die Flieger von Buzz ab Herbst 2019 aussehen.

Ryanair schickt Buzz auch nach Prag und Sofia

Flieger von Wizz Air: Immer öfter in Westeuropa zu sehen.

Wizz Air schließt Basis in Prag

Airbus A321 XLR von Czech Airlines: So soll er aussehen.

Czech Airlines geht mit A321 XLR auf die Langstrecke

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin