Flughafen Lübeck: Anwohner wehrten sich gegen mehr Lärm.
Gerichtsurteil

Flughafen Lübeck bekommt längere Piste

Die Richter haben entschieden. Der Flughafen Lübeck darf ausbauen. Kern ist eine Verlängerung der Start- und Landebahn um 155 Meter.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Fast zehn Stunden tagten die Richter des Schleswig-Holsteinischen Oberverwaltungsgerichtes am Donnerstag (14. Juni). Dann verlasen sie ihr Urteil: Die Klagen der Schutzgemeinschaft gegen Fluglärm und eines Grundstückeigentümers werden abgelehnt. Damit kann der Flughafen Lübeck ausgebaut werden. Die Erweiterung soll ihm wieder Linienflüge bringen. Sie war seit 2011 wegen der Klagen blockiert gewesen.

Kern des Ausbauplanes ist eine Verlängerung der Start- und Landebahn 07/25 am westlichen Bahnende um 60 Meter und am östlichen um 95 Meter. Dadurch bekommt sie eine Gesamtlänge von 2257 Metern. Hinzu kommen unter anderem eine Erweiterung der Vorfeldflächen, eine Erneuerung der Anflugbefeuerung und die Installation eines Instrumentenlandesystems ILS CAT II/III in der Betriebsrichtung 07.

Mehr zum Thema

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

ticker-eu-europaeische-union

Reform der EU-Fluggastrechte scheitert an Deutschland und Spanien

Der Flugplatz Stölln/Rhinow: Unscheinbar, aber geschichtsträchtig.

Deutscher Flugplatz ist nun offiziell der älteste der Welt

Boeing Dormagen

Von Schrauben bis zu Tragflächenteilen: Boeing liefert Ersatzteile jetzt aus Nordrhein-Westfalen

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin