Flughafen Köln: Immer noch Feuer im Dach.

StreitFlughafen Köln fordert Geld vom Ex-Chef

Nach einem wüsten Streit haben sich der Flughafen Köln und sein langjähriger Chef getrennt. Die Affäre ist damit nicht erledigt. Nun fordert der Airport Schadenersatz.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Gerüchte. Vorwürfe. Beurlaubung. Rechtsstreit. Rückkehr an die Arbeit. Dann der Knall. Am 15. Dezember 2017 trennten sich der Flughafen Köln und sein Chef Michael Garvens endgültig. Das Arbeitsverhältnis wurde Ende 2017 aufgelöst. Man habe eine «Aufhebungsvereinbarung unterzeichnet, welche die wechselseitigen Interessen berücksichtigt», hieß es damals.

Der Manager hatte den Airport zuvor 15 Jahre lang geführt. Der Flughafen hatte Garvens zuvor schwere Vorwürfe gemacht. So soll es etwa laut Wirtschaftsprüfern eine «äußerst ungewöhnlich» hohe Zahl leitender, aber freigestellter Mitarbeiter geben. Ein Angestellter sei sogar seit elf Jahren freigestellt. Zudem soll eine Frachtfirma bezahlt worden sein, ohne Leistungen erbracht zu haben.

Zufrieden mit neuer Entwicklung

Das heißt aber nicht, dass die Affäre ausgestanden ist. Der Aufsichtsrat des Flughafens Köln hat nach Garvens Auftritt juristische Abklärungen getroffen. Aufgrund dieser Gutachten hat er beschlossen gegen «den früheren Vorsitzenden der Geschäftsführung und weitere ehemalige Mitarbeiter des Unternehmens umfangreiche Schadenersatzansprüche geltend zu machen», wie er am Freitag (29. Juni) bekannt gab. Zudem will er gegen einen «noch im Unternehmen tätigen Mitarbeiter arbeitsrechtliche Schritte einleiten».

Der Beschluss sei von Gesellschafterversammlung und vom Aufsichtsrat einstimmig gefasst worden. Insgesamt zeigt sich der Flughafen Köln erfreut über die «positive Entwicklung des Unternehmens in den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres». Am 2. Mai hat Johan Vanneste als neuer Chef seine Arbeit aufgenommen.

Mehr zum Thema

ticker-deutschland

Deutsche Frachtabfertiger warnen vor Personalknappheit aufgrund langwieriger Sicherheitsüberprüfungen

ticker-bdl

Zahl in Deutschland stationierter Flugzeuge sinkt in sechs Jahren von 190 auf 130

ticker-deutschland

Deutsche Regierung senkt Luftverkehrsteuer doch nicht

ticker-deutschland

Anteil der Billigairlines sinkt in Deutschland

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg