Flugzeug am Dubrovnik Airport: Zurzeit wird an den Pisten gearbeitet.

KroatienFlughafen Dubrovnik baut aus

Die Arbeiten an Piste und Rollbahnen haben schon begonnen: Der kroatische Flughafen Dubrovnik wird für rund 115 Millionen Euro überholt und erweitert.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der Flughafen Dubrovnik plant, seine Kapazität auf fast 4 Millionen Passagiere pro Jahr zu erhöhen. Im laufenden Jahr werden rund 2,3 Millionen erwartet. Den kräftigen Anstieg will der Airport mit einem Aus- und Umbau möglich machen, der gerade in die zweite Phase gestartet ist, wie das Fachportal Ex-Yu Aviation News berichtet.

Demnach haben vergangene Woche Arbeiten begonnen, um die Piste und die Rollwege zu überholen. Die Start- und Landebahn sei daher vorübergehend auf 1500 Meter verkürzt. Weiterhin sollen zwei neue Rollwege, zwei neue Vorfeldbereiche und zusätzliche Wartungsgebäude entstehen. Das westliche Vorfeld soll außerdem erweitert werden.

Neue Airlines, größere Kapazitäten

Zum dem Projekt, das mit 115,2 Millionen Euro veranschlagt ist und bis 2020 abgeschlossen sein soll, gehören unter anderem auch ein neues Parkhaus, ein neuer Treibstofftank, ein unterirdisch verlegtes Betankungssystem und eine Solaranlage.

In der ersten Phase der Erweiterung hatte der Flughafen ein neues Terminal C errichtet und in Betrieb genommen. Nun plant der Airport mit steigender Nachfrage. «Zurzeit hat der Flughafen Dubrovnik Verträge mit über 70 Airlines», sagte Geschäftsführer Roko Tolić. «Im nächsten Jahr gehen wir einen Schritt weiter. Wir werden neue Fluggesellschaften begrüßen.» Außerdem würden die großen Airlines aus Großbritannien ihre Kapazität um rund 30 Prozent steigern, die aus Skandinavien um cira 20 Prozent, sagte Tolić.

Mehr zum Thema

Plitvicer Seen

10 Gründe für einen Herbsturlaub in Kroatien

Belgischer Schäferhund und A319 von Croatia Airlines: Problematisch.

Schäferhund groundet Airbus A319

Airbus A321 Neo, hier in der Variante LR: Option für Croatia Airlines.

Croatia Airlines denkt an Langstreckenflüge - mit Airbus A321 XLR

Airbus A220-300 für Croatia Airlines: Wird so aussehen.

Croatia Airlines fliegt mit Airbus A220 zuerst nach Deutschland

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies