Neuer Concourse D im Flughafen Dubai: Passagiere müssen bald draufzahlen.

FinanzierungDubai führt Flughafensteuer für Passagiere ein

Premiere in Dubai: Zur Finanzierung des Flughafenausbaus führt das Emirat eine neue Abgabe ein. Neu müssen alle Passagiere – auch im Transit – eine Steuer zahlen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Wer nach dem 30. Juni aus Dubai abfliegt und seinen Flug nach dem 1. März gebucht hat, zahlt drauf. Dubai führt eine Abflugssteuer für Passagiere ein, die Fluggesellschaften seit Anfang März für Ticketbuchungen ab Juli abrechnen müssen. 35 Dirham (umgerechnet rund 8,50 Euro) hat künftig jeder Passagier zu zahlen, der ab einem Flughafen im Emirat abfliegt.

Mit der neuen Abgabe will das Emirat den Ausbau seiner Flughäfen finanzieren. Auch Transitpassagiere, die einen Großteil der Gesamtzahl an Reisenden ausmachen, müssen die Gebühr zahlen, teilt das Emirat in einer offiziellen Stellungnahme vom 30. März mit. Von der Steuer ausgenommen sind Crews, Passagiere, die jünger sind als zwei Jahre und Passagiere, deren Ankunfts- und Abflugsnummer dieselbe ist.

Wachstum muss bewerkstelligt werden

78 Millionen Passagiere durchreisten den Dubai International Airport im Jahr 2015. Über hundert Airlines fliegen ihn derzeit aus 240 Destinationen weltweit an. Damit hält er den Titel des verkehrsreichsten Flughafens für internationale Passagiere – vor London Heathrow. Die Passagierzahlen nehmen stetig zu, weshalb der Flughafen zuletzt im Februar die Kapazität durch den Bau des neuen Concourse D auf 90 Millionen Passagiere erhöhte. Die weitere Expansion soll nun durch die neue Steuer finanziert werden.

Auch der Ausbau von Dubais zweitem Airport, dem Al-Maktoum International Airport, soll so finanziert werden. Dessen Kapazität soll laut Angaben der Regierung nach Fertigstellung 120 Millionen Passagiere betragen. Er könnte aber auch noch weiter ausgebaut werden. Auch wenn es für Dubai die erste Steuer dieser Art ist – in vielen Ländern ist es schon gang und gäbe, den Passagieren eine Gebühr zu verrechnen – auch in Deutschland.

Erstmals auch eine Mehrwertsteuer

Zwar ist Öl für das Emirat Dubai keine wichtige Einnahmequelle mehr. Der Rohstoff trägt weniger als 1,5 Prozent zu den Staatseinnahmen bei. Aber für die gesamten Vereinigten Arabischen Emirate ist der fallende Ölpreis ein Problem. Indirekt trifft das auch Dubais Wirtschaft. So führen alle Emirate erstmals auch eine Mehrwertsteuer ein.

[poll id="8"]

Mehr zum Thema

Neuer Concourse D im Flughafen Dubai: Passagiere müssen bald draufzahlen.

Flughafen Dubai eröffnet neue Riesen-Halle

ticker-emirates

Emirates schaltet Premium Economy für Prämienbuchungen frei

ticker-emirates

Emirates bringt Airbus A350 nach Hangzhou

ticker-emirates

Emirates erweitert Premium-Economy-Angebot auf New-York-Strecken

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies