Flughafen Andorra-La Seu d’Urgell: Verbindungen in europäische Städet als Ziel.

Mit großen TurbopropsFlughafen Andorra will Flüge nach Paris, Frankfurt und Rom

Das Fürstentum will den Tourismus ankurbeln. Dazu wird der Flughafen Andorra-La Seu d’Urgell ausgebaut, um größere Flugzeuge aufnehmen zu können.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der Flughafen mit seiner 1500 Meter lange Piste liegt auf dem Berg Ensiula in Katalonien. Benutzt wird er bislang für Rettungs- und Privatflüge. Das soll sich aber ändern. Denn rund zwölf Kilometer nördlich liegt Andorra. Und das Fürstentum in den Pyrenäen lebt zu einem großen Teil vom Tourismus.

Der Aeroport Andorra-La Seu d’Urgell hat sich deshalb für 2021 so einiges vorgenommen. Charter- und regionale Flüge sollen die Wirtschaft und den Tourismus der ganzen Region nach der Covid-19 Pandemie ankurbeln. Bis es so weit ist, braucht es jedoch erst Investitionen.

Bis zu ATR 72

Die Einführung eines GPS-Anflugverfahrens im April dieses Jahres sowie die Installation einer neuen Befeuerung ermöglichen nicht nur Flüge abends und frühmorgens, wenn es noch dunkel ist. Auch Starts und Landungen von größeren Flugzeugen werden in Andorra-La Seu d’Urgell dadurch möglich. Flieger mit bis zu 74 Plätzen kann der Flughafen dann empfangen, also ATR 72.

Das Ziel ist den Flughafen, der gemeinsam von der regionalen Regierung Kataloniens und dem Fürstentum geführt wird, mit europäischen Städten wie Madrid, Frankfurt, Paris oder Rom zu verbinden. Laut einer Mitteilung des Aeroports Andorra-La Seu d’Urgell sind bereits spanische und französische Fluggesellschaften daran interessiert, ihn anzufliegen. Andorra ist ein beliebtes Ski- und Einkaufsziel für spanische und französische Touristen. Im Winter kann  man im Staat Ski fahren, das ganze Jahr über profitieren Touristen von reduzierter Mehrwertsteuer auf allerlei elektronische Produkte, Kleidung und Parfums.

Neue Hangars

Der Flughafen wird gerade um vier neue Hangars erweitert, die von privaten Unternehmen gebaut werden. Im Moment sind sechs Firmen am Flughafen tätig, darunter Flugschulen, ein Flugtaxiunternehmen und eine Wartungsfirma.

Mehr zum Thema

Der Flughafen La Seu d'Urgell: hier will Air Andorra landen.

Eine Fluggesellschaft für Andorra

Airbus A300 von SMEA: Neue Frachtairline in San Marino.

Mini-Staat bekommt ein Maxi-Flugzeug

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies