Easyjet in Zürich: Die Nummer zwei nach der Lufthansa Group.

Ausbau in ZürichZwei Prozent Marktanteil - und Easyjet hat einen Platz am Zürcher Verhandlungstisch

14 Ziele reichen, um Easyjet am Flughafen Zürich zur Nummer zwei zu machen. Das verschafft der Billigairline sogar Mitspracherecht bei einem wichtigen Thema.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

In der Schweiz ist Easyjet etabliert. Die Billigairline aus Großbritannien, die auch die Tochter Easyjet Switzerland besitzt, kommt auf 26 Prozent Marktanteil. Das ist vor allem der Macht an den Standorten Basel und Genf geschuldet. In Basel sind es 55 Prozent, in Genf 47 Prozent Marktanteil. Auch in Zürich wächst die Fluggesellschaft.

Easyjet baut am größten Flughafen der Schweiz aus. Insgesamt 14 Ziele bedient sie im Sommerflugplan, der am 30. März gestartet ist. Damit wird sie laut eigener Aussage zur Nummer drei in Zürich. Der Marktanteil ist dennoch ziemlich klein: Auf zwei Prozent bringt es Easyjet.

Nummer eins und zwei gehören zu Lufthansa Group

Je nachdem, wie man die Liste anschaut, reichen diese zwei Prozent allerdings sogar für den zweiten Platz. Denn die Plätze eins und zwei belegen Swiss und Edelweiss - beides Töchter von Lufthansa Group. Das hat auch zur Folge, dass Easyjet ein bisschen mehr Macht bekommt.

Denn: die zwei größten Fluggesellschaften in Zürich haben einen Platz am Verhandlungstisch, wenn es um die Gebühren geht. Das bestätigt auch der Flughafen Zürich auf Anfrage von aeroTELEGRAPH. Im April starten diese Verhandlungen.

Frühestens 2026 in Kraft

Neben den Airlines sind unter anderem auch die Vertreter der Geschäftsreisefliegerei und der Fracht am Verhandlungstisch vertreten. Die dort ausgehandelten Bedingungen werden frühestens Anfang 2026 in Kraft treten.

Mehr zum Thema

ticker-zuerich-zrh-2

Flughafen Zürich: Europäisches Entry-Exit-System startet am 17. November - längere Wartezeiten erwartet

ticker-zuerich-zrh-2

Ökologische Ersatzmaßnahme für Bauprojekte: Flughafen Zürich muss Revitalisierung der Glatt stoppen

aas

Bodendienstleister AAS schließt Station Zürich mit Sozialplan

ticker-zuerich-zrh-2

Flughafen Zürich erhält grünes Licht für Neubau des neuen Kontrollturms

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin