Der größte Schweizer Airport bekommt neuen Flugsteig und Kontrollturm. Die ersten Bauarbeiten für das neue Dock A des Flughafens Zürich laufen bereits seit einigen Monaten. Nun werden sie langsam sichtbar.
Schon seit Mitte Juli 2024 laufen die Arbeiten für das neue Dock A am Flughafen Zürich. Und langsam nimmt der neue Flugsteig auch sichtbar Form an, wie man als Fluggast erkennen kann. Im ersten Schritt wird das Vorfeld nördlich des bestehenden Gebäudes für die künftige Nutzung vorbereitet. «Die Flächen werden mit neuen Werkleitungen für die Entwässerung, Wasserversorgung, Elektro, IT, Beleuchtung, Rollwegbefeuerung und neuer Treibstoffversorgung ausgestattet», erklärt eine Sprecherin des Flughafens gegenüber aeroTELEGRAPH.
Mit dem Beginn der Arbeiten wurden mehrere Standplätze schrittweise aus dem Betrieb genommen. Konkret sind die Positionen A03, A05, A07 und A09 gesperrt worden. Zusätzlich steht auch Standplatz A49 seit Anfang Mai 2025 bis voraussichtlich noch diesen Monat nicht zur Verfügung. «Diese Einschränkungen erfolgen in Etappen, um den laufenden Flugbetrieb bestmöglich aufrechtzuerhalten», so die Sprecherin.
Während die Vorfeldarbeiten noch bis mindestens ins Jahr 2026 andauern werden, geht es parallel auch im Hochbau zügig weiter: Der sogenannte Modulbau – ein temporäres Gebäude zur Überbrückung – entsteht derzeit an anderer Stelle. Er wird wegfallende Busgates und Lounges kompensieren und sicherstellen, dass der Betrieb trotz Großbaustelle stabil bleibt. Die Eröffnung des neuen Dock A ist aktuell für 2033 geplant.