Baustelle am Flughafen Zürich: Bis zur Eröffnung vergeht noch viel Zeit.
Neuer Flugsteig

Flughafen Zürich: Bau des neuen Dock A schreitet sichtbar voran

Der größte Schweizer Airport bekommt neuen Flugsteig und Kontrollturm. Die ersten Bauarbeiten für das neue Dock A des Flughafens Zürich laufen bereits seit einigen Monaten. Nun werden sie langsam sichtbar.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Schon seit Mitte Juli 2024 laufen die Arbeiten für das neue Dock A am Flughafen Zürich. Und langsam nimmt der neue Flugsteig auch sichtbar Form an, wie man als Fluggast erkennen kann. Im ersten Schritt wird das Vorfeld nördlich des bestehenden Gebäudes für die künftige Nutzung vorbereitet. «Die Flächen werden mit neuen Werkleitungen für die Entwässerung, Wasserversorgung, Elektro, IT, Beleuchtung, Rollwegbefeuerung und neuer Treibstoffversorgung ausgestattet», erklärt eine Sprecherin des Flughafens gegenüber aeroTELEGRAPH.

Mit dem Beginn der Arbeiten wurden mehrere Standplätze schrittweise aus dem Betrieb genommen. Konkret sind die Positionen A03, A05, A07 und A09 gesperrt worden. Zusätzlich steht auch Standplatz A49 seit Anfang Mai 2025 bis voraussichtlich noch diesen Monat nicht zur Verfügung. «Diese Einschränkungen erfolgen in Etappen, um den laufenden Flugbetrieb bestmöglich aufrechtzuerhalten», so die Sprecherin.

Modulbau für Lounges und Bus-Gates an anderer Stelle

Während die Vorfeldarbeiten noch bis mindestens ins Jahr 2026 andauern werden, geht es parallel auch im Hochbau zügig weiter: Der sogenannte Modulbau – ein temporäres Gebäude zur Überbrückung – entsteht derzeit an anderer Stelle. Er wird wegfallende Busgates und Lounges kompensieren und sicherstellen, dass der Betrieb trotz Großbaustelle stabil bleibt. Die Eröffnung des neuen Dock A ist aktuell für 2033 geplant.

Mehr zum Thema

Airbus 350 von China Eastern: Die Fluggesellschaft kommt nach Zürich.

Swiss bekommt auf Paradestrecke nach China starke Konkurrenz

Airbus A330 von Swiss: Der Lufthansa-Tochter mangelt es an Cockpitpersonal.

Swiss muss im Sommer 1400 Flüge streichen

ticker-zuerich-zrh-2

Flughafen Zürich testet Zaun mit Solarpaneelen

Der Modulbau: Kommt auf der Südseite des Dock B zu liegen.

Wo am Flughafen Zürich neue Gates, Läden und Lounges entstehen

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin