Blick aus dem Cockpit: Crews können direktere Wege finden und effizienter arbeiten.

Europaweite BemühungenWieso ein freier Luftraum gut für die Umwelt ist - und für Crews

Seit Anfang Dezember hat Großbritannien einen Großteil seines Luftraumes zum freien Luftraum erklärt. Damit können Flugzeuge künftig die direkteste Flugstrecke wählen und Emissionen einsparen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die britische Flugsicherung NATS bezeichnet es als größte Veränderung im Luftraum Grossbritanniens aller Zeiten. Die Öffnung des Free Route Airspace sei ein wichtiger Meilenstein für die Luftfahrt. Außerdem würde er in Zukunft Treibstoff, Flugzeit und CO2 sparen. Im neuen freien Luftraum sind neu die Nordsee, Schottland, Teile des Nordatlantiks, Nordirland und teilweise Nordengland enthalten.

Die Idee ist einfach: Statt mit zahlreichen Umwegen von A nach B zu gelangen, sollen Flieger künftig die direkteste Strecke wählen können. Was eigentlich einleuchtend klingt, ist derzeit nicht Usus in Europa. Flüge verlängern sich teils aufgrund festgelegter Korridore und anderer Restriktionen. Im Free Route Airspace werden aber ab einer Höhe von 25.000 Fuss werden sämtliche Luftraums-Strukturen aufgehoben und den Piloten freie Routenwahl ermöglicht. Einzig definierte Eintritts- und Austrittspunkte aus dem Luftraum bleiben bestehen.

Europaweite Bemühungen

Die Vorteile eines offenen Flugraums liegen zum Einen in der Freiheit für die Piloten und Pilotinnen. Sie können in die optimalen Wind- und Wetterlagen fliegen und so den offenen Luftraum schnellstmöglich durchqueren. Zum Anderen kann man so aber auch Emissionen einsparen. Die britische Flugsicherung NATS gibt an, damit jährlich 12.000 Tonnen CO2 in Großbritannien sparen zu können.

Der freie Luftraum soll in Großbritannien weiter ausgeweitet werden. Laut NATS sind vier weitere Eröffnungen in den nächsten fünf Jahren geplant. Die Europäische Kommission akzeptierte zudem bereits eine europaweite Ausweitung der freien Lufträume. Bis 2022 soll es so weit sein.

Geringeres Sicherheitsrisiko

Solche offenen Lufträume gibt es bereits in Teilen Südost Europas und in Portugal seit 2009, wie die europäische Organisation zur Sicherung der Luftfahrt Eurocontrol angibt. Auch in Skandinavien und Deutschland laufen Projekte. Außerhalb Europas gibt es ähnliche Projekte in mauritius und Nigeria. Laut Eurocontrol habe man bereits 500 Millionen Euro einsparen können.

Eurocontrol schätzt, dass bei voller Umsetzung in Europa aufgrund kürzerer Routen drei Millionen Euro an Treibstoffkosten am Tag und 10.000 Tonnen CO2 gespart werden könnten. Eine Studie, publiziert im Journal of Air Transport Management, stellte zudem fest, dass das Sicherheitsrisiko dank offenem Luftraum leicht gesenkt wird, weil Flugzeuge im Luftraum besser verteilt würden, und die Fluglotsinnen und -lotsen weniger Arbeitsbelastung ausgesetzt wären.

Was ist mit der Luftwaffe?

Doch es gibt noch Hürden, bis es wirklich eine vollständige Umsetzung des Konzepts geben kann. So sperrt etwa das Militär regelmäßig Lufträume beispielsweise für Trainingseinheiten. Bei einer europaweiten Implementierung kann es also zu Interessenskonflikten kommen.

Mehr zum Thema

Deutsche Flugsicherung bietet mehr direkte Streckenführungen

Deutsche Flugsicherung bietet mehr direkte Streckenführungen

Mehr Freiheit im deutschen Luftraum

Mehr Freiheit im deutschen Luftraum

Anzeigetafel: Manches Ziel ist in Afrika nur über Umwege zu erreichen.

23 Staaten schaffen gemeinsamen Luftraum

Airport London-Heathrow: Am 28. August 2023 fielen in ganz England zahlreiche Flüge aus.

Passwort-Panne verzögerte Hilfe bei britischem Luftfahrt-Chaos

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack