Visualisierung: So soll der Airport JFK künftig aussehen.
Um- und Ausbauplan

Wie sich New York JFK bis 2025 verändern soll

Der New Yorker Flughafen John F. Kennedy wird für 13 Milliarden Dollar modernisiert. In nur fünf Jahren sollen Um- und Ausbau abgeschlossen sein.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

«JFK ist schon mein ganzes Leben lang veraltet» - mit diesen deutlichen Worten hat Andrew Cuomo, Gouverneur des Bundesstaates New York, am Donnerstag (4. Oktober) Pläne vorgestellt, wie der Flughafen New York JFK umgebaut und modernisiert werden soll. Angekündigt hatte Cuomo das Projekt bereits Anfang 2017, doch erst jetzt stehen die Details fest. So sieht der 13 Milliarden Dollar schwere Umbauplan im Kern die Schaffung von zwei Terminalkomplexen vor, einer im Süden, einer im Norden des Flughafens.

Der südliche Bereich soll die jetzigen Terminals 1 und 2 ablösen und auch den Raum nutzen, auf dem bis zu seinem Abriss Terminal 3 gestanden hatte. Entwickeln wird den neuen Komplex die Terminal One Group, zu der Lufthansa, Air France, Japan Airlines und Korean Air Lines gehören. Geplant sind 23 Gates, von denen 22 auch von größeren Flugzeugen wie Boeing 787 und Airbus A380 genutzt werden können. «Der Komplex wird von Munich Airport International betrieben werden und verbunden sein mit dem bestehenden Terminal 4», heißt es auf der Webseite des Gouverneurs.

15 Millionen Passagiere mehr

Der Terminalkomplex im Norden soll dort entstehen, wo sich zurzeit noch Terminal 7 befindet und ebenfalls dort, wo bis 2011 Terminal 6 gestanden hatte. Verantwortlich hier ist Jetblue. Entstehen sollen zwölf Gates, die alle große Jets in Empfang nehmen können.

Der Umbau- und Ausbau des Flughafens soll im Jahr 2020 beginnen. Für 2023 ist die Eröffnung erster neuer Gates geplant und 2025 soll das Projekt abgeschlossen sein. Es wird dem Airport dann mehr als 38.000 zusätzliche Quadratmeter Terminalfläche bringen, 27.000 im Süden, 11.000 im Norden. Die Kapazität von New York JFK soll dadurch um 15 Millionen Passagiere pro Jahr steigen. Im vergangenen Jahr hatten mehr als 61 Millionen Reisende den Flughafen genutzt. Um das das Plus bei den Fluggästen bewältigen zu können, wird auch Infrastruktur wie das Straßennetz modernisiert.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie, wie New York JFK künftig aussehen soll.

Mehr zum Thema

Visualisierung des künftigen Hotels: Einst Heimat von TWA.

New Yorker Kult-Terminal wird Hotel

Waschbär fällt aus der Decke am Flughafen La Guardia

Waschbär fällt aus der Decke am Flughafen La Guardia

New Yorker Lotse pöbelt Pilotin von Air France an

New Yorker Lotse pöbelt Pilotin von Air France an

Flughafen New York JFK: Der Swiss-Jet in Gelb und die querenden Jets in Orange.

Das Sekundenprotokoll des Swiss-Startabbruchs in New York

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg