Flughafen New York JFK: Der Swiss-Jet in Gelb und die querenden Jets in Orange.

Flug LX17Das Sekundenprotokoll des Swiss-Startabbruchs in New York

Während ein Jet von Swiss auf der Startbahn unterwegs war, überquerten vier Flugzeuge im April in New York die Piste. Nun gibt es einen ersten Zwischenbericht zu dem Vorfall.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Obwohl der Airbus A330-300 von Swiss schon Starterlaubnis hatte, ließen die Lotsen am Flughafen New York JFK am 17. April vier Jets dieselbe Piste überqueren. Die Swiss-Crew bremste ihren voll betankte Flieger und verhinderte einen möglichen Unfall.

Nun zeigt ein erster Zwischenbericht der amerikanischen Unfalluntersuchungsbehörde NTSB auf die Sekunde genau, was passierte: Um 16:44:58 Uhr wies Fluglotse 2 die Besatzung von Swiss-Flug LX17 nach Zürich an, sich auf Piste 4L aufzustellen und zu warten. Um 16:45:57 Uhr gab er die Startfreigabe. Nur eine Sekunde später, um 16:45:58 Uhr, wies Fluglotse 1 eine Boeing 767 von Delta an, die Piste bei Zufahrt H zu kreuzen.

Um 16:46:26 Uhr brach Swiss-Crew Start ab

Um 16:46:07 Uhr folgte, auch von Lotse 1, die Anweisung an eine Boeing 737 Max 8 von American Airlines, die Piste bei VA zu queren. Fünf Sekunden später, um 16:46:12 Uhr, wies er eine Embraer E175 von Republic Airlines zum Überqueren bei F an und erneut sechs Sekunden später, um 16:46:18 Uhr, einen Airbus A220-100 von Delta zur Querung bei G.

Um 16:46:26 Uhr meldete die Swiss-Crew dann an Lotse 2, dass sie den Start abbricht. Der Lotse wies die Schweizer Crew daraufhin an, die Startbahn über Rollweg 31L zu verlassen.

Warum das Warnsystem nicht warnte

Zum Zeitpunkt des Vorfalls war der Flugsicherungsturm mit zehn zertifizierten Lotsinnen und Lotsen besetzt - sechs davon in Position - sowie zwei Trainees und einem Vorgesetzten, wie der Bericht festhält. Das habe den Vorschriften entsprochen. Der Vorgesetzte war während des Vorfalls nicht im Raum. Zu der Zeit fand kein Training statt.

Der Flughafen war und ist mit einem sogenannten ASDE-X-System ausgestattet, das Bewegungen auf den Pisten überwacht und vor kritischen Situationen warnt. Das ASDE-X-System löste während des Zwischenfalls aber keinen Alarm aus, da der Swiss-Flug «nie in den Abflugzustand überging», schreibt die NTSB. Ein Flugzeug gehe in den Abflugzustand über, wenn es die beiden Schwellenwerte für Beschleunigung (1,3 Meter pro Sekundenquadrat) und Geschwindigkeit (24,384 Meter pro Sekunde) überschreite.

So schnell war das Flugzeug von Swiss

Einer Grafik im Zwischenbericht zufolge hatte der Airbus A330 von Swiss aber zumindest den Geschwindigkeitsschwellenwert überschritten. Für 16:46:21 Uhr ist dort nämlich eine Geschwindigkeit von 50 Knoten angegeben, was 25,722 Meter pro Sekunde entspricht.

Die Beschleunigung des Swiss-Fliegers. Bild: NTSB/Google Earth

Hier können Sie den Zwischenbericht herunterladen. Die Untersuchung läuft weiter.

Mehr zum Thema

Swiss-Crew verhindert Kollision in New York JFK

Swiss-Crew verhindert Kollision in New York JFK

premium economy swiss economy reihen airbus a350 1

Die zwei einsamsten Economy-Reihen im neuen Airbus A350 von Swiss

ticker-swiss

Swiss macht Montreal zur zweiten Airbus A350-Destination

Schleifen bei Taranto: Der Airbus A350 von Swiss übt Starts und Landungen.

Warum Swiss mit dem Airbus A350 an einem italienischen Provinzflughafen trainiert

Video

atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack
ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack