Enteisung in Kopenhagen: Der Staat will das Sagen haben beim Airport.

SAS-DrehkreuzStaat übernimmt Kontrolle beim Flughafen Kopenhagen

Während vielerorts Flughäfen privatisiert werden, geht die dänische Regierung den umgekehrten Weg. Sie übernimmt die Kontrolle beim SAS-Drehkreuz. So will sie sie die positive Entwicklung in Kopenhagen sichern.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Er kann nicht mit den ganz Großen in Europa mithalten. Doch er gehört ins starke Mittelfeld. 26,8 Millionen Passagiere zählte der Flughafen Kopenhagen vergangenes Jahr, vor der Pandemie waren es 30 Millionen gewesen - etwas weniger als Wien und Zürich. Und er ist profitabel, eine Milliarde dänische Kronen war der Airport 2019 ab, rund 134 Millionen Euro.

Die Aussichten sind gut. Kürzlich hat SAS bekannt gegeben, das Angebot in Kopenhagen markant zu erhöhen. Auf kommenden Sommer fügt die skandinavische Fluggesellschaft gleich 15 neue Ziele ab der dänischen Hauptstadt hinzu. Zudem erhöht sie die Frequenzen auf 15 bestehenden Strecken. Kopenhagen werde so noch stärker ihr «globales Drehkreuz», so SAS.

«Wichtiger Beitrag zur internationalen Anbindung des Landes»

Die Stärkung von Kopenhagen kommt nicht von ungefähr. Die dänische Regierung ist mit einem Anteil von 25,8 Prozent nicht nur der zweitgrößte, sondern auch der letzte staatliche Aktionär von SAS. Und nun wird er auch zum Mehrheitsaktionär des wichtigsten Drehkreuzes der Fluglinie.

Die dänische Regierung hat nach einer Konsultation mit allen wichtigen Parteien am Montag (2. Dezember) bekannt gegeben, dem bisherigen Mehrheitsaktionär seine Anteile abzukaufen. Die Copenhagen Airports Denmark - sie gehört dem dänischen Pensionsfonds ATP und dem Ontario Teachers’ Pension Plan - besitzt derzeit 59,4 Prozent der Aktien. Er sei «der größte internationale Flughafen Dänemarks und leistet einen wichtigen Beitrag zur internationalen Anbindung des Landes», kommentiert Finanzminister Nicolai Wammen.

«Günstiger Rahmen für die Entwicklung des Flughafens»

Nach Abschluss der Transaktion wird Dänemark rund 98 Prozent des Flughafens Kopenhagen besitzen. Derzeit besitzt er 39,2 Prozent. Die dänische Regierung will jedoch nicht auf ewig die 98 Prozent der Aktien halten. Ihr Ziel ist es aber, stets 50,1 Prozent zu besitzen und so eine Mehrheitsbeteiligung  zu halten. Damit geht Dänemark in eine andere Richtung als viele andere Staaten, die ihre Flughäfen privatisieren.

Mit dieser politischen Einigung könne man die Verantwortung dafür übernehmen, einen günstigen Rahmen für die Entwicklung des Flughafens zu schaffen, so der Minister weiter. Mit der Übernahme könne man «gute Rahmenbedingungen dafür schaffen, dass der Flughafen als zentrale dänische Infrastruktur und einer der größten Arbeitsplätze Dänemarks weiterhin einen positiven Beitrag zur dänischen Wirtschaft, zu dänischen Unternehmen und zu dänischen Arbeitsplätzen leisten kann», erklärt Wammen. SAS zeigt sich erfreut. «Die Stärkung des Flughafens Kopenhagen als globales Drehkreuz erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten, und wir begrüßen die Entscheidung des dänischen Staates sehr, da sie die notwendige Abstimmung für eine stärkere Anbindung Skandinaviens erleichtern wird.»

Mehr zum Thema

Landesfarben auf Flugzeuge von SAS: Drei Länder stecken in SAS, nur noch eines ist inzwischen Aktionär.

SAS macht aus Kopenhagen ihr «globales Drehkreuz»

Rang 30 und damit der letzte Platz: Am Flughafen Antalya kamen zwischen Juni und August 2024 laut Eurocontrol nur 39 Prozent der Flüge pünktlich an. Das war ein Minus von 13 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

An welchen Flughäfen die meisten verspäteten Flüge ankamen

Flughafen Kopenhagen-Kastrup: Die Querbahn soll verlegt und gekürzt werden.

Kopenhagen will Piste um 300 Meter verschieben

ticker-sas-skandinavian-airlines

SAS kommt kommenden Sommer deutlich öfter nach München

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies