Flugzeug von Transavia: Wird nicht nach Belgrad fliegen.

Betankung riskantSanktionen sorgen für Unsicherheit - Transavia gibt Belgrad-Pläne auf

Das Unternehmen, das den Flughafen Belgrad mit Treibstoff versorgt, ist in russischem Besitz. Es drohen Sanktionen. Das wirkt sich auch auf Flugverbindungen in die serbische Hauptstadt aus - etwa von Transavia.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Eigentlich hätte die Billigairline schon im April von Paris-Orly nach Belgrad fliegen sollen. Dann verschob sie den Start auf Juli. Und jetzt streicht Transavia die Flüge ganz, berichtet das Portal Ex-Yu Aviation. Der Flugplan sah zwei wöchentliche Verbindungen vor, der Ticketverkauf wurde bereits eingestellt.

Dass eine Airline Flüge wieder einstellt, ist nicht ungewöhnlich. Doch im Fall von Transavia steckt mehr dahinter. Offiziell nennt die Fluggesellschaft «interne Gründe» für die Entscheidung. Nach Informationen von Ex-Yu Aviation spielten aber auch externe Faktoren eine Rolle. Hintergrund sind Bedenken rund um die Treibstoffversorgung am Flughafen Belgrad.

Treibstofffirma in russischer Hand

Dort ist das Unternehmen NIS, kurz für Naftna Industrija Srbije, der alleinige Anbieter von Kerosin. Am 10. Januar erließen die USA Sanktionen gegen den serbischen Energiekonzern. Der Grund: Das Unternehmen hat mehrheitlich russische Eigentümer. 50 Prozent des Konzerns gehören Gazprom Neft, 6,15 Prozent Gazprom, 29,87 Prozent dem serbischen Staat und 13,98 Prozent anderen, kleineren Anteilseignern.

Die angedrohten Sanktionen, die ursprünglich bereits Ende Februar greifen sollten, wurden inzwischen auf den 28. April verschoben. Zwar betonen die USA, dass sich die Maßnahmen nicht gegen Serbien, sondern gegen russische Eigentümer richten – dennoch sorgt die Lage für Unsicherheit.

Wizz Air tankt anderswo

So hatte etwa Wizz Air bereits im Januar gehandelt. Die Fluglinie hat zwar Airbus-Jets in Belgrad stationiert. Doch diese wurden umgehend anderswo betankt, etwa in Timisoara in Rumänien und in Budapest in Ungarn. Der Flugplan wurde davon nicht beeinflusst.

Mehr zum Thema

Jets von Wizz Air: Bald fliegt die Billigairline nach Kukes.

Wizz Air tankt wegen Sanktionen nicht mehr in Belgrad

Flughafen Belgrad: Der Airport steht wegen Sicherheitsproblemen in der Kritik.

Gleich zwei schwere Sicherheitspannen am Flughafen Belgrad in kurzer Zeit

Jet von Wizz Air am Flughafen Tirana: Billigflieger dominieren.

Flughafen Tirana überholt Belgrad

Flughafen Belgrad: Ausbau und Ausbaupläne.

Belgrad brütet nach Abschluss des Ausbaus über neuen Ausbauplänen

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies