Jets von Wizz Air: Bald fliegt die Billigairline nach Kukes.

Russisch kontrollierte TreibstofffirmaWizz Air tankt wegen Sanktionen nicht mehr in Belgrad

Die USA haben den Treibstofflieferanten am Flughafen Belgrad auf die Sanktionsliste genommen. Denn die Mehrheit an der Firma ist in russischer Hand. Wizz Air reagiert.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Am 10. Januar erließen die USA Sanktionen gegen den serbischen Energiekonzern Naftna industrija Srbije, kurz NIS. Der Grund: Das Unternehmen hat mehrheitlich russische Eigentümer. 50 Prozent des Konzerns gehören Gazprom Neft, 6,15 Prozent Gazprom, 29,87 Prozent dem serbischen Staat und 13,98 Prozent anderen, kleineren Anteilseignern.

Serbiens Präsident Aleksandar Vucic sagte als Reaktion auf die Sanktionen, bis zum 25. Februar müssten die russisch kontrollierten Anteile an NIS in andere Hände übergehen. Denkbar ist etwa eine erneute Übernahme durch den Staat, der schon bis 2008 Mehrheitseigentümer des Unternehmens war, oder der Einstieg privater Investoren.

Tanken in Timisoara oder Budapest statt Belgrad

Da NIS der Treibstofflieferant des Flughafens der serbischen Hauptstadt Belgrad ist, hat Wizz Air bereits Konsequenzen aus den Sanktionen gezogen. Der ungarische Billigflieger, an dem auch der US-Investor Indigo Partners beteiligt ist, tankt nicht mehr in Belgrad, wie das serbische Luftfahrtportal Tango Six und das Nachrichtenportal Blic Biznis berichten.

Die Fluglinie hat zwar drei Jets in Belgrad stationiert. Doch diese werden laut den Berichten nun anderswo betankt, etwa in Timisoara in Rumänien und in Budapest in Ungarn. So legte beispielsweise ein Airbus A320 von Wizz Air am 22. Januar auf dem Weg von Barcelona nach Belgrad einen Stopp in Timisoara ein. Gegenüber Blic Biznis erklärte die Fluggesellschaft dennoch, die Sanktionen hätten «keine Auswirkungen auf den Flugplan» von Wizz Air.

Ausländische Interessenten oder Lösung dank Trump?

An einem Einstieg bei NIS, der das Sanktionsproblem lösen könnte, sollen laut serbischen Medienberichten derweil die Konzerne Shell aus Großbritannien und Socar aus Aserbaidschan Interesse signalisiert haben. Serbiens Präsident Vucic kündigte an, mit Russlands Präsident Putin über das Thema zu sprechen. Zudem äußerte er die Hoffnung, dass die USA unter dem neuen Präsidenten Donald Trump womöglich doch noch anders über NIS entscheiden und die Sanktionen beenden könnten - ohne Eigentümerwechsel.

Mehr zum Thema

Flughafen Belgrad: Ausbau und Ausbaupläne.

Belgrad brütet nach Abschluss des Ausbaus über neuen Ausbauplänen

Wizz Air mit neuen Strecken ab Hamburg und Leipzig/Halle

Wizz Air mit neuen Strecken ab Hamburg und Leipzig/Halle

Wizz Air muss bis Ende 2026 rund 40 Airbus-Jets am Boden lassen

Wizz Air muss bis Ende 2026 rund 40 Airbus-Jets am Boden lassen

vulkan klyuchevskaya asche flightradar 01

Vulkanausbruch in Russland schickt Flüge in andere Richtung um die Welt

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack