Foto von bewusst drapiertem Handgepäck: So sieht der neue Trend aus.

Social MediaNeuer Trend macht Sicherheitswannen zu Stillleben

Ein Trend erobert die sozialen Medien: Bei «Airport Tray Aesthetic» geht es darum, sein Handgepäck ästhetisch arrangiert zu fotografieren. Das bringt ein Problem mit sich.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Kürzlich trendete auf Tiktok, Instagram und YouTube sogenanntes Raw-dogging. Die Idee: Langstreckenflüge absolvieren, ohne das Unterhaltungssystem zu nutzen, Filme zu schauen, Musik zu hören oder Bücher zu lesen. Wer es besonders extrem mag, verzichtet auch auf Essen, Trinken und den Gang zur Toilette – alles als Zeichen mentaler Stärke.

Der neueste Hype, der aktuell die Aufmerksamkeit vieler Reisender auf sich zieht, heißt «Airport Tray Aesthetic». Dabei sollen die Sicherheitswannen an Flughäfen zu Kunstwerken werden. Die Reisenden setzen darin aufwändig ihr Handgepäck in Szene, um ein möglichst ästhetisches Foto davon zu machen.

Kreative Stillleben

Anstatt den Inhalt ihrer Taschen achtlos in die Plastikwannen zu werfen, kreieren die Trendsetter farblich abgestimmte Stillleben aus Schmuck, Kosmetik, Sonnenbrillen und Mobiltelefonen. Laut der Zeitung New York Post wurden bis Ende August bereits über 16 Millionen «Airport Tray Aesthetic»-Bilder geteilt.

Das Problem ist, dass das überlegte Drapieren der Gegenstände Zeit kostet, die an den Sicherheitsschleusen eigentlich niemand hat. Um den Unmut der Mitreisenden nicht weiter zu vergrößern,  haben die Sicherheitswannen-Künstlerinnen und -Künstler zwei Strategien entwickelt.

Plastikwanne für zuhause

Manche machen die Fotos erst nach der Sicherheitsschleuse und wieder andere brauchen gar keinen Flughafen, sondern erstellen die Bilder dank Photoshop und gekaufter Plastikwanne einfach zuhause, inklusive selbstgemachter Bordkarte.

Die Fotos sollen einen bestimmten Lifestyle und Sinn für guten Geschmack vermitteln, erklärt die Trendanalystin J'Nae Philips gegenüber der Zeitung «The Guardian». Sie sieht den Trend als Weiterentwicklung von Food-Fotos. Zudem vereinten die Bilder den Nervenkitzel des Reisens mit auffälligem Konsum.

Mehr zum Thema

Erling Haaland: «Nur die Karte. Einfach.»

Ein neuer Flugtrend erobert die sozialen Medien

Wer gerne aus dem Fenster schaut, sollte zumindest auch öfter einen Spaziergang durch die Kabine machen.

Gesundheitsrisiko Fensterplatz

Olympia 4: Der Jet mit edlen Clubsesseln.

Der Fake-Privatjet, auf den Influencerinnen und Influencer fliegen

fluessigkeiten flughafen handgepaeck

Sicherheitskontrolle: 100-Milliliter-Regel soll an manchen EU-Flughäfen bald wieder fallen

Video

Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack