Neuer internationaler Flughafen für Nepal: Indien investiert Milliarden in dem Land.
Entlastung für Kathmandu Tribhuvan International

Indien baut Großflughafen in Nepal

Die indische Regierung will Nepal beim Bau eines neuen Großflughafens helfen. Er soll den Tribhuvan International Airport in Kathmandu entlasten. Selbstlos ist das Engagement nicht.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Indien will für 650 Millionen Dollar im südnepalesischen Nijgadh einen neuen Großflughafen bauen. Er soll jährlich 15 Millionen Passagiere abfertigen können und sogar ausreichend Platz für den Airbus 380 bieten. Dies berichtet die Zeitung Business Standard. Der neue Airport soll ein Drehkreuz für Flüge in 27 südasiatische Städte sein und über 100.000 Jobs schaffen. Er würde auch den Flughafen Tribhuvan International Airport in Kathmandu entlasten.

Obendrauf legt Indien noch eine Schnellstraße, die den Flughafen mit der Hauptstadt Kathmandu verbinden soll. Dadurch reduziert sich die Reisezeit auf weniger als eine Stunde – bislang benötigt man für die Strecke mehr als drei Stunden. Die Kosten für das Straßenprojekt werden auf mehr als eine Milliarde Dollar geschätzt.

China und Indien investieren

Indien und China versuchen, ihren Einfluss auf Nepal auszuweiten. Nach dem Erdbeben im vergangenen April schickten beide Länder innerhalb weniger Stunden Rettungsteams und Hilfsgüter. Die Beziehungen zwischen Indien und Nepal sind traditionell eng und wurzeln in tiefen geografischen, sprachlichen und kulturellen Gemeinsamkeiten. Allerdings werfen nicht wenige in Nepal Indien eine «semikoloniale» Haltung gegenüber ihrem Land vor.

China wiederum plant Nepal in seinem Prestigeprojekt «Neue Seidenstraße» fest ein und investiert massiv in Infrastrukturprojekte wie Straßen und Kraftwerke. Mittlerweile ist China der größte ausländische Investor – doch nicht ohne Gegenleistung: Die Regierung in Peking fordert von Nepal mehr Zurückhaltung im Umgang mit der tibetischen Minderheit im Land. Der Organisation Human Rights Watch zufolge schickt Nepal vermehrt tibetische Flüchtlinge nach China zurück.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrollee über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack