Reaktion auf WettbewerbsverzerrungFrankreich setzt Luftverkehrsabkommen mit China aus

Wegen der russischen Luftraumsperrung haben europäische Fluggesellschaften auf Flügen nach China einen Wettbewerbsnachteil gegenüber chinesischen Rivalen. Frankreich korrigiert das jetzt.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Als Reaktion auf Russlands Angriff auf die Ukraine sperrten die meisten westlichen Länder ihren Luftraum für russische Flugzeuge. In der Folge verbot Russland westlichen Fluggesellschaften ebenfalls, seinen Luftraum zu benutzen. Europäische Airlines müssen deshalb etwa auf dem Weg nach China lange Umwege fliegen.

Einfacher haben es chinesische Anbieter. Für sie bleibt der russische Luftraum offen - und das ist ein Vorteil im Markt für Flüge zwischen Europa und China. Der Airline-Verband Iata forderte deshalb bereits Verhandlungen mit Russland über eine Wiederöffnung des Luftraums. Ein Ansinnen, das aktuell keine Chance hat. Cleverer gingen zwei Senatoren in den USA vor. Sie fordern von der Regierung, Airlines zu bestrafen, die den russischen Luftraum benutzen.

Abkommen mit Aussetzungsklausel

Frankreich geht jetzt einen anderen Weg. Die Regierung in Paris hat das bilaterale Luftverkehrsabkommen mit China ausgesetzt. Air France sei seit der russischen Luftraumsperre gegenüber ihren chinesischen Rivalen im Nachteil, so die Begründung.

Das 2017 unterzeichnete Abkommen enthält eine Aussetzungsklausel für den Fall, dass der russische Luftraum gesperrt wird. Es erlaubte chinesischen und französischen Airlines, die gleiche Zahl von Zielen in Frankreich beziehungsweise China anzusteuern.

Mehr zum Thema

Boeing 747 von Air China: Dürfte nur noch in Los Angeles oder New York landen, wenn sie Russland zuvor nicht überflog.

Landeverbot für Airlines, die den russischen Luftraum benutzen

Flugspuren am Himmel: Über Russland seltener geworden.

Fehlende Überfluggebühren zwingen russische Luftfahrtbehörde zu Sparkurs

ticker-frankreich

Frankreich bestellt fünf weitere Falcon 2000 LXS Albatros

ticker-frankreich

Frankreich erwartet am Mittwoch Flugausfälle und Verspätungen wegen Protestaktionen

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack