Pushback-Fahrzeug von AAS in Zürich: Rückzug möglich.

Drohende MassenentlassungBodendienstleister AAS vor dem Rückzug vom Flughafen Zürich

Airline Assistance Switzerland AAS prüft den Fortbestand ihrer Station am Flughafen Zürich. Grund sind veränderte Rahmenbedingungen, aber auch der Wegfall eines Kunden.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Wenn ein Unternehmen in der Schweiz ein Konsultationsverfahren einleitet, sind das keine guten Nachrichten. Nach schweizerischem Arbeitsrecht ist ein solches Verfahren vorgeschrieben, wenn eine Massenentlassung im Raum steht. Gemeinsam mit der Belegschaft soll dabei nach Möglichkeiten gesucht werden, den Umfang des Abbaus so weit wie möglich zu begrenzen.

Jetzt trifft es Airline Assistance Switzerland oder kurz AAS. Wie Dieter Streuli, Geschäftsführer des Mutterkonzerns AXS Group, aeroTELEGRAPH bestätigt, hat die Firma ein Konsultationsverfahren für ihren Standort am Flughafen Zürich eingeleitet. Auslöser seien veränderte Rahmenbedingungen, darunter der Wegfall eines bedeutenden Kunden sowie das perspektivische Auslaufen einer für den Standort wichtigen Lizenz.

Rückzug von AAS vom Flughafen Zürich steht im Raum

Im äußersten Fall könnte das Verfahren in einer Einstellung des Betriebs der Station Zürich enden, so Streuli. Aber der AXS-Chef sagt auch: «Aktuell sind noch keine endgültigen Entscheidungen getroffen.» Während der Konsultationsphase bleibe der Betrieb in Zürich unverändert bestehen. «Wir stellen sicher, dass unsere Kunden weiterhin vollumfänglich betreut werden», so Streuli.

Der Standort Zürich trägt nach Angaben des Geschäftsführers lediglich knapp fünf Prozent zum Gesamtvolumen der AXS-Gruppe bei. «Dies hat keinerlei Auswirkungen auf die Stabilität der gesamten Gruppe und beeinträchtigt auch andere Stationen in unserem Netzwerk nicht», betont er.

Auch in Deutschland aktiv

AXS bietet Dienstleistungen im Ground Handling wie Fluggast- und Gepäckabfertigung sowie Vorfelddienste an und beschäftigt weltweit mehr als 3000 Mitarbeitende. In Deutschland ist die Tochter AHS an elf Flughäfen aktiv, darunter Frankfurt, München, Düsseldorf, Köln, Hamburg und Stuttgart. Laut Webseite gehören viele große Airlines zu den Kunden, darunter Lufthansa, Swiss, Austrian Airlines, Turkish Airlines, Emirates, Air France und KLM.

Mehr zum Thema

aas

Bodendienstleister AAS schließt Station Zürich mit Sozialplan

Fahrzeug von AAS am Flughafen Zürich: Bald nicht mehr aktiv.

War der Abzug von AAS aus Zürich schon lange beschlossene Sache?

ticker-aas-airline-assistance-switzerland

Warnstreik am Flughafen Zürich: AAS-Mitarbeitende fordern Sozialplan

Von AAS abgefertigter Flieger wird enteist: Das Unternehmen fokussiert sich und wächst.

AAS-Eigentümerin kauft AHS und schafft neuen deutschen Abfertigungsriesen

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies