Trennung in Mallorca: Geimpfte und Ungeimpfte.
Separate Schlangen

Flughafen Palma trennt Geimpfte und Ungeimpfte

Weil Ungeimpfte mehr Dokumente vorzeigen müssen, gibt es am Flughafen von Mallorca für sie spezielle Schlangen. Das stößt einigen sauer auf.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Die Passagierzahlen steigen zwar wieder. Doch noch immer ist es deutlich komplizierter, ins Ausland zu reisen, als es vor der Pandemie der Fall war. Fast überall gilt es verschiedene Nachweise und Dokumente zu erbringen. An Flughäfen und bei der Einreise führt das immer wieder zu langen Schlangen, wie sich dieses Wochenende nicht nur in Berlin zeigte.

Der Flughafen Palma de Mallorca hat sich eine Maßnahme einfallen lassen, die zu mehr Effizienz bei der Einreise führen soll. Wer  ankommt, sieht zwei große Schilder. Eines spricht diejenigen an, die bereits voll geimpft sind, das andere die Ungeimpften oder noch nicht vollständig Geimpften. Die Schilder führen zu separaten Schlangen. Wie so ziemlich alles zum Thema Impfen führte die Maßnahme zu ziemlich heftigen Reaktionen – positiven und negativen.

Rechtsextreme Partei kritisiert Flughafen, Regierung verteidigt

Beim Kurznachrichtendienst Twitter verbreitete sich ein Foto der beiden Schilder schnell – während viele Nutzerinnen und Nutzer den Schritt des Flughafens Palma unterstützen, gab es auch viele, die ihn als einen Pranger für diejenigen interpretierten, die nicht vollständig geimpft sind. Die rechtsextreme Partei Vox bezeichnete die Maßnahme als untragbar. So würde man Menschen ausgrenzen und brandmarken.

Das sieht man beim Flughafen anders. Es handele sich um eine reine Effizienzmaßnahme, versichert er. Auch das Gesundheitsministerium hält fest: «Passagiere ohne Covid-Pass müssen mehr Unterlagen vorlegen, sodass das Verfahren viel langsamer ist». Die getrennten Schlangen seien einfach ein Weg, um «das Tempo zu beschleunigen, ohne mit dem Finger auf jemanden zu zeigen», so die Regierung laut dem Portal Ultima Hora.

Mehr zum Thema

Flugbegleiterin in einem Jet von Swiss: Nur geimpft erwünscht.

Swiss droht Impfverweigerern mit Kündigung

Wizz Air macht Covid-Impfung für Crews zur Pflicht

Wizz Air macht Covid-Impfung für Crews zur Pflicht

Die Kabine der Boeing 777 von Swiss: Längst nicht alle Plätze waren besetzt.

Das Fliegen in den Zeiten der Seuche

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Menschen auf der Tragfläche: Sprung aus großer Höhe
Bei der Evakuierung einer Boeing 737 in Palma de Mallorca haben sich mindestens drei Passagiere Brüche zugezogen. Nun stellen sich Fragen zum Ablauf der Evakuierung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Ethan Guo im Cockpit: Seine Reise ist vorerst gestoppt.
Zwischen Tourismus, Territorialanspruch und Forschungsalltag führt das chilenische Dorf Villa Las Estrellas ein ruhiges Dasein in der Antarktis. Ein 19-jähriger Influencer und Privatpilot ist nun unangemeldet mit seiner Cessna 182 dort gelandet. Er wurde verhaftet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg