Flughafen Bremen: Bald mit Namenszusatz.
Ab sofort

Flughafen Bremen setzt Geschäftsführer ab

Jürgen Bula ist nicht mehr Chef des Flughafens Bremen. Der Aufsichtsrat hat den 56-Jährigen per sofort des Amtes enthoben.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Vorwürfe sind hart. «Der Aufsichtsrat stellt ausgehend von intensiven Beratungen fest, dass der Flughafen Bremen dringend einen personellen und organisatorischen Neuaufstellungsprozess benötigt. Verschiedene Vorfälle am Flughafen haben gezeigt, dass es schwere Störungen zwischen dem Geschäftsführer und den Mitarbeitern gibt», heißt es in einer Medienmitteilung vom Freitag (10. November) weiter. Eine kooperative Zusammenarbeit sei daher nicht mehr möglich.

Damit nicht genug. «Der Aufsichtsrat stellt fest, dass das Vertrauensverhältnis zwischen dem Geschäftsführer und dem Aufsichtsrat erschüttert ist. Gleichzeitig sieht er es mit großer Sorge, dass interne Vorgänge und Gerüchte in der Öffentlichkeit lanciert werden.» Deshalb habe der Aufsichtsrat in einer außerordentlichen Sitzung Jürgen Bula mit sofortiger Wirkung als Geschäftsführer abberufen. Petra Höfers nimmt die Führung ad interim.

Mehr zum Thema

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

ticker-eu-europaeische-union

Reform der EU-Fluggastrechte scheitert an Deutschland und Spanien

Der Flugplatz Stölln/Rhinow: Unscheinbar, aber geschichtsträchtig.

Deutscher Flugplatz ist nun offiziell der älteste der Welt

Boeing Dormagen

Von Schrauben bis zu Tragflächenteilen: Boeing liefert Ersatzteile jetzt aus Nordrhein-Westfalen

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin