Bordkarte: Die EU will mehr Informationen zu den Reisenden.
Wie in den USA

EU will alle Fluggäste genauer durchleuchten

Um schwere Kriminalität, Terrorismus und illegale Immigration zu verhindern, plant die EU schärfere Sicherheitsmaßnahmen. Dazu gehört auch, dass mehr Daten zu Fluggästen erfasst werden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Sicherheitsunion nennt sich das Projekt. Mit ihm will die Europäische Union länderübergreifende Bedrohungen vermehrt zentral angehen. Dabei möchte die EU-Kommission auch bessere Daten über Fluggäste erhalten. Ziel ist es, dadurch schwere Kriminalität, Terrorismus und illegale Immigration zu verhindern.

Konkret will die EU bessere API-Daten, wie sie diese Woche bekannt gab. Die Abkürzung steht für Advance Passenger Information. Die USA verwenden diese Daten zu Reisenden schon jetzt. Ihre Grenzbehörden erhalten vor der Abreise Listen der Fluggäste, die ankommen werden, mit diversen Zusatzinformation. In Europa gibt es API-Daten auch, aber sie werden bisher nicht generell und nicht einheitlich genutzt. Das soll sich mit dem Vorschlag der EU-Kommission ändern.

Einheitlicher, besser und immer

Konkret will Brüssel, dass die Erhebung von API-Daten für Flüge innerhalb der EU oder zu und ab Zielen in der EU verpflichtend wird und man dabei einheitlich vorgeht. Zudem sollen sie qualitativ besser werden und zentralisiert übermittelt werden. Erfasst werden unter anderem Namen, Passnummer, Staatsangehörigkeit, die Beförderungs-Codenummer, Geburtsdatum, Abreise- und Ankunftszeit und der ursprüngliche Abreiseort. Das Europäische Parlament und der Europäische Rat müssen zustimmen, damit der Vorschlag umgesetzt wird.

Mehr Informationen zum EU-Vorschlag gibt es hier.

Mehr zum Thema

Die gepostete Bordkarte: Auf Facebook oder Twitter gibt sie wegen Codes und Strichcode vieles preis.

Warum die Bordkarte nicht auf Twitter gehört

Auf einer Bordkarte stehen jede Menge Zahlen und Buchstaben, von denen man als Passagier oft nicht weiß, was sie zu bedeuten haben.

Bordkarte für Dummies

ticker-eu-europaeische-union

Verkehrsausschuss des EU-Parlaments stimmt für kostenloses Handgepäck

Koffer in der Kabine: Die EU will Zusatzgebühren will Handgepäck abschaffen.

Showdown im EU-Parlament - Kommt das Verbot von Handgepäck-Gebühren?

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack