Airbus von Easyjet auf ESC-Bühne: Die Airline ist Sponsorin.

BaselEasyjet - mit Sonderlackierung und Spezialdrinks zum Eurovision Song Contest

Eine halbe Million Menschen reisen im Mai für den Eurovision Song Contest nach Basel. Darauf bereitet sich der Flughafen der Schweizer Stadt bereits vor. Und auch Easyjet als größte Airline in Basel hat viel vor rund um den Musikwettbewerb.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Für die Schweiz war es der dritte Sieg nach einer langen Durststrecke. Vergangenes Jahr sang sich Nemo beim Eurovision Song Contest in Malmö auf den ersten Platz. Zuvor hatte es eine noch kaum bekannte Céline Dion letztmals geschafft. Beim Wettbewerb 1988 gewann sie die begehrte Trophäe für die Schweiz.

Der von Schweizern komponierte und getexteten Song, den die damals 20-jährige Kanadierin in Dublin zum Besten gab, hieß «Ne partez pas sans moi» (auf Deutsch «Geh nicht ohne mich»). Und genau dieser Satz prangt seit Kurzem auf dem Kontrollturm des Flughafens Basel/Mulhouse/Freiburg. Das ist kein Zufall. Denn Basel ist der Austragungsort des 69. Eurovision Song Contest.

Airlines setzen größere Flugzeuge nach Basel ein

Darauf weist der Euro Airport mit dem Plakat am Tower hin. Denn der internationale Musikwettbewerb ist ein Großereignis. Die Schweizer Stadt im Dreiländereck erwartet vom 10. bis 17. Mai rund eine halbe Million Besucherinnen und Besucher. Man erwarte zwar keine «substanziell höhere Anzahl» an Flügen, erklärt eine Sprecherin des Flughafens. Die Flüge würden aber besser ausgelastet sein.

Das zeige sich bei den vorhandenen Flugplandaten. «Manche Airlines setzen größere Flugzeuge ein», so die Sprecherin. Zudem könnten vereinzelt auch Zusatzflüge geplant werden. «Bisher haben wir von einem Sonderflug während der ESC-Woche Kenntnis.»

Lernen aus früheren Erfahrungen

Darauf muss auch der Flughafen vorbereitet sein. Man stütze sich dabei auf die Erfahrungen aus der Hochsaison, wenn in den drei Ländern des Einzugsgebiets gleichzeitig Schulferien seien, und aus früheren Großereignissen wie der Fußball-Europameisterschaft 2008 oder den Olympischen Spielen 2024, erklärt die Sprecherin des Flughafens Basel. Und so plane man in der Eurovision-Zeit mehr Personal ein. «Basel als Gastgeberstadt wird uns am Flughafen zudem Freiwillige zur Verfügung stellen.»

Nemo: Siegte 2024 für die Schweiz und holte so den ESC nach Basel.

Man arbeite dafür auch mit den Veranstaltern, Dienststellen und Partnern zusammen, um den Anforderungen und Bedürfnissen gerecht zu werden. So schaffe man «eine möglichst optimale Organisation für die Abfertigung der Passagiere», so die Sprecherin. Reibungslose Organisation alleine ist jedoch nicht alles. Das Fest soll bereits am Flughafen beginnen. Die Gäste würden mit verschiedenen visuellen und akustischen Installationen im Terminal auf den Eurovision Song Contest eingestimmt.

Easyjet mit ESC-Drinks, eigenem Song und Spezialmagazin

Der Euro Airport ist in der Luftfahrt allerdings nicht alleine, wenn es um Mehrbelastung geht. Auch seine größte Kundin bereitet sich intensiv auf den Ansturm vor. Denn Easyjet hat nicht nur einen Marktanteil von 55 Prozent in Basel, sondern ist das zweite Jahr in Folge offizielle Sponsorin des Musikfestes. «Wir werden Teil des Eurovision-Dorfes sein, mit einem unterhaltsamen Erlebnis rund ums Fliegen», verrät ein Sprecher der Billigairline.

Doch das ist längst nicht alles. An Bord der Schweizer Easyjet-Flotte werde es zudem eine Sonderausgabe des Reisemagazins und eine Auswahl an speziellen Eurovision-Getränken geben. Die Airline ließ für den Eurovision Song Contest 2025 zudem extra einen Song von Ginger Johnson, Lagoona Bloo und Sixfoot 5 komponieren.

Lackierung enthüllt

Für Luftfahrtfans wird jedoch etwas anderes der Höhepunkt sein. «Wir planen, Tausende von Fans in die Stadt zu fliegen», so der Sprecher von Easyjet. Und das werde man «unter anderem mit einem Flugzeug mit Eurovision-Sonderlackierung» tun. Diese wurde kürzlich enthüllt. Es handelt sich um den Airbus A320 Neo mit dem Kennzeichen G-UZHS.

Mehr zum Thema

Airbus A321 Neo von Easyjet: Bei der Anrede gibt es bei der Billigairline noch eine antiquierte Auswahl.

Bei Easyjet und Ryanair lebt das Fräulein weiter

ticker-easyjet

Easyjet fliegt im Winter von Berlin nach Sevilla

Easyjet in Zürich: Die Nummer zwei nach der Lufthansa Group.

Zwei Prozent Marktanteil - und Easyjet hat einen Platz am Zürcher Verhandlungstisch

Musiker und Sitzplan: Absichtlich so platziert?

Protest-Band aus Island musste hinten sitzen

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin