Superjet 100 von Rossiya Airlines: Bekommt eine neue Rolle.
Neues Drehkreuz Sochi

Aeroflot nimmt Auslandsflüge wieder auf - mit Superjets

Die russische Nationalairline fliegt ab April wieder Ziele in Ägypten, Israel oder der Türkei an. Das tut sie mit Superjet 100 ab ihrem neuen Drehkreuz Sochi.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Die Welt ist für Aeroflot kleiner geworden. Die Sanktionen westlicher Staaten haben dazu geführt, dass die russische Nationalairline sich weitgehend ins Inland zurückgezogen hat. Astrakhan, Ekaterinburg, Kazan, Kaliningrad, Tyumen oder St. Petersburg lauten beispielsweise Ziele, die ihr verbleiben sind.

Der Rückzug aufs Inland hat zwei Gründe. Einerseits dürfen russische Airlines in vielen Staaten nicht mehr landen und sie auch nicht mehr überfliegen. Andererseits müssen westliche Leasinggesellschaften ihre Verträge mit russischen Fluggesellschaften kündigen. Würde Aeroflot noch mit diesen Jets im Ausland landen, könnten sie beschlagnahmt werden.

Superjets werden von russischen Firmen geleast

Die mehrheitlich staatliche Fluggesellschaft suchte aber nach einer Lösung, um noch einige Ziele im Ausland anfliegen zu können. Dabei geht es um Flüge nach Armenien, Ägypten, Israel, Kasachstan, in die Türkei und nach Usbekistan. Und sie hat auch bereits eine Lösung im Auge.

Statt den im Westen geleasten Airbus- und Boeing-Jets wird sie Superjet 100 nutzen. Diese betreibt ihre Tochter Rossiya. Sie sind Eigentum der russischen Leasinggesellschaften VEB Leasing und Sperleasing. 68 Exemplare gehören gemäß dem Luftfahrtdatenanbieter CH Aviation aktuell zur Flotte.

Zwei Mal täglich nach Antalya

Doch dabei gibt es ein Problem. Der Superjet hat eine zu kleine Reichweite, um von Moskau beispielsweise nach Antalya, Kairo oder Tel Aviv fliegen zu können. 3046 Kilometer beträgt sie gemäß dem Hersteller. Deshalb richtet Aeroflot ein neues Drehkreuz in Sochi ein.

Vom Flughafen des Kurorts am Schwarzen Meer  werden die Superjet 100 von Rossiya für Aeroflot ab dem 7. April 17 internationale Ziele ansteuern. Es handelt sich um Aktau (drei Mal wöchentlich), Aktobe (drei Mal wöchentlich), Almaty (täglich), Antalya (zwei Mal täglich), Atyrau (zwei Mal wöchentlich), Bodrum (drei Mal wöchentlich), Bukhara (drei Mal wöchentlich), Dalaman (zwei Mal wöchentlich), Eriwan (täglich), Fergana (drei Mal wöchentlich), Istanbul (19 Mal wöchentlich), Kairo (täglich), Nur-Sultan (täglich), Samarkand (vier Mal wöchentlich), Tashkent (täglich), Tel Aviv (täglich) und Urgenech (zwei Mal wöchentlich).

Aeroflot hat Lust auf mehr

Die Flüge ab Sochi sind auf Verbindungen von den drei anderen Aeroflot-Drehkreuzen Krasnoyarsk, Moskau-Sheremetyevo und Sankt Petersburg abgestimmt. Sie richten sich damit explizit an Transferpassagiere. Für die Weiterflüge ins Ausland stationiert die russische Nationalairline zehn Superjet 100 am Flughafen mit dem Iata-Kürzel AER.

Und damit hat die Fluglinie noch nicht genug. Man werde «die Möglichkeiten der Entwicklung eines internationalen Flugprogramms ab Sochi und anderen Städten Russlands weiter prüfen», so Aeroflot.

Mehr zum Thema

Aeroflot-Flugzeug: Die Stationen in Europa sind derzeit nicht mehr gebraucht.

Aeroflot will Stationen in Europa schließen

Boeing 777 von Aeroflot: Russischer Deal in Irland.

Der Aderlass im Management von Aeroflot setzt sich fort

Airbus A350 von Aeroflot über Newfoundland: War verboten.

Aeroflot-Piloten drangen mit Trick in gesperrten Luftraum ein

ticker-drohne

Drohnenangriffe sorgen für massive Störungen im Luftverkehr in Russland

Video

spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Menschen auf der Tragfläche: Sprung aus großer Höhe
Bei der Evakuierung einer Boeing 737 in Palma de Mallorca haben sich mindestens drei Passagiere Brüche zugezogen. Nun stellen sich Fragen zum Ablauf der Evakuierung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Ethan Guo im Cockpit: Seine Reise ist vorerst gestoppt.
Zwischen Tourismus, Territorialanspruch und Forschungsalltag führt das chilenische Dorf Villa Las Estrellas ein ruhiges Dasein in der Antarktis. Ein 19-jähriger Influencer und Privatpilot ist nun unangemeldet mit seiner Cessna 182 dort gelandet. Er wurde verhaftet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg