Anzeigetafel in einem russischen Flughafen: Trotz Sanktionen mehr Reisende.

Neue DatenAusländische Fluglinien verdoppeln Passagierzahlen nach Russland

Die verbliebenen Flüge nach Russland werden gut genutzt. Vor allem ausländische Airlines haben 2022 massiv mehr Reisende ins Land geflogen.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Auswahl ist geringer geworden. Dennoch können Russinnen und Russen noch immer nonstop in 35 Länder fliegen – zum Beispiel nach Äthiopien, China, Israel, auf die Malediven, in die Vereinigten Arabischen Emirate, nach Sri Lanka oder auch in die Türkei. Umgekehrt reisen noch immer Menschen nach Moskau, St. Petersburg und in andere russische Städte.

Das Geschäft mit auf internationalen Flügen von und nach Russland ist trotz westlicher Sanktionen nicht zum Erliegen gekommen. Von Januar bis September stiegen die Passagierzahlen auf 21,7 Millionen, wie die Zeitung Izvestia mit Bezug auf offizielle Zahlen berichtet. Das entspricht einem Anstieg von 11 Prozent.

Russische Airlines im Minus

Allerdings war das Vorjahr auch in Russland noch von der Pandemie geprägt, was die Reiselust dämpfte. Zudem beinhalten die Zahlen auch einfache Flüge von Menschen, die aus dem Land ausgereist sind. In Westeuropa stiegen die Passagierzahlen im vergleichbaren Zeitraum denn auch um mehr als 20 Prozent.

Vom der angesichts der Umstände weiterhin ansehnlichen Nachfrage nach Flügen zwischen Russland und dem Ausland profitierten die russischen Fluggesellschaften allerdings weniger. Ihre Passagierzahlen sanken 16 Prozent auf 13 Millionen. Die ausländischen Fluggesellschaften jedoch legten deutlich zu. Statt 4 Millionen beförderten sie 8,7 Millionen Reisende ab und nach Russland. Insgesamt sind noch 39 ausländische Fluglinien in Russland aktiv.

Ungestört von Werbung lesen? Mit aeroPUR lesen Sie werbefrei und unterstützen unseren Journalismus auf allen Kanälen und an 365 Tagen im Jahr. Jetzt freischalten.

Mehr zum Thema

<strong>Etihad und Emirates, Vereinigte Arabische Emirate</strong>: + 3 beziehunsweise + 1 Prozent, <strong>Qatar Airways, Katar </strong>+ 1 Prozent bei der Kapazität nach Russland. Verglichen wurden von Forward Keys dabei die Wochen vom 21. Februar und 7. März.

Die Profiteure des Flugstopps nach Russland

Boeing 777 von Nordwind Airlines: Steuert Kuba an - mit Umweg.

Russische Airlines fliegen mit Umwegen in die Karibik

Sonnenaufgang in Antalya: Russinnen und Russen sollen unvermindert an die türkische Riviera reisen.

Mehr Türkei-Flüge sollen soziale Spannungen verhindern

ticker rosaviatsiya

Bei Rosaviatsiya könnte künftig ein Manager jene Programme beaufsichtigen, die er zuvor bei Yakovlev mitentwickelt hat

Video

Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack