Urlaub in der Heimat: Viele Russen können sich internationale Reisen nicht mehr leisten.

Mangelnde NachfrageAirlines streichen Russland-Flüge

Die Ukraine-Krise und der Verfall des Rubels haben Auswirkungen auf das Reiseverhalten vieler Russen: Sie bleiben lieber im eigenen Land. Und das hat auch Auswirkungen auf internationale Airlines.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Immer mehr internationale Airlines haben Probleme ihre Flugzeuge auf Reisen nach und von Russland voll zu bekommen. EasyJet zog nun Konsequenzen: Die Anzahl der Flüge nach Russland wird im Sommer halbiert, nachdem die Airline bereits im Januar die Verbindung von London nach Moskau stark reduzierte. Das sei eine «Reaktion auf die nachgelassene Nachfrage in den vergangenen Monaten», erklärte EasyJet laut CNN.

EasyJet ist nur eine von vielen Airlines, die ihre Verbindungen nach Russland reduziert. Hongkongs Cathay Pacific hat alle Flüge nach Moskau gecancelt, Qatar Airways bietet weniger Verbindungen an und Etihad Airways stoppte den Plan, Dreamliner auf der Strecke zwischen Abu Dhabi und Moskau einzusetzen. Stattdessen reduzierte die Airline ihre Flüge nach Russland um ein Drittel. Russische Touristen haben unter dem starken Verfall des Rubels zu leiden. In den vergangenen sechs Monaten verlor die russische Währung mehr als 40 Prozent gegenüber dem Dollar. Dadurch steigen die Kosten für internationale Reisen. Und das macht sich auch in der Luftfahrt bemerkbar. Laut der russischen Luftfahrtbehörde sind internationale Verbindungen im Januar und Februar um 14,5 Prozent gesunken.

Russen bleiben im eigenen Land

Nicht nur internationale Airlines überdenken ihre Verbindungen. Auch russische Fluglinien planen neu: Sie haben 72 Strecken wegen mangelnder Nachfrage gestrichen. Die Regierung hat reagiert. Sie hat die Steuern für Inlandsflüge von 18 auf zehn Prozent reduziert und hat Behörden aufgefordert, ihren Beschäftigten Inlandsurlaube zu bezuschussen. Diese Strategie scheint aufzugehen: Russland verkündete eine Steigerung von Passagieren auf Inlandsflügen um 12,4 Prozent in den ersten beiden Monaten des Jahres.

Mehr zum Thema

ticker-easyjet

Easyjet fliegt in Basel trotz Pistensanierung zu 29 Zielen

ticker-easyjet

20 Jahre Easyjet in Hamburg – 11-Millionen-Passagier gefeiert

ticker-easyjet

Job in der Kabine: Easyjet will junge Erwachsene ohne Ausbildung oder Job eine Chance geben

Blick aus einem Airbus A320 Neo von Aegean Airlines: Vie zu neidriger Anflug in Genf.

Airbus A320 Neo von Aegean Airlines flog über dem Genfersee viel zu niedrig

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack