Die Boeing 787-9 mit Lufthansas Sonderlackierung: Befindet sich noch in den USA.

100-Jahre-SonderlackierungLufthansa malt riesigen Kranich auf Boeing 787-9

Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.

Top-Jobs

Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Lufthansa feiert 2026 das 100-jährige Gründungsjubiläum der ersten Lufthansa, die sich damals noch Luft Hansa schrieb. Aus diesem Anlass verpasst die Fluggesellschaft einer neuen Boeing 787-9 eine Sonderlackierung. Das Flugzeug trägt das Kennzeichen D-ABPU und soll im Dezember 2025 den Dienst aufnehmen.

Der Dreamliner hat einen dunkelblauen Rumpf mit einem riesigen weißen Kranich darauf. Dessen Flügel reichen hinüber auf die Tragflächen. «Die Flügel des Flugzeugs werden dadurch optisch zu Flügeln des Kranichs», erklärt Lufthansa. So vereine das Design «Bewegung und Eleganz, Tradition und Zukunft».

«Die Sonderlackierung der Boeing 787 ehrt unsere Identität»

Neben dem Vogel ist auf der linken Rumpfseite die Zahl 100 und auf der rechten Rumpfseite der Schriftzug 1926 / 2026 zu sehen. Außerdem trägt das Flugzeug auch an der Unterseite einen 100-Schriftzug.

«Der Kranich, bereits 1918 von Grafiker und Architekt Otto Firle als Markenzeichen entworfen, wurde über die Jahrzehnte weltweit zum unverwechselbaren Erkennungsmerkmal der Lufthansa», schreibt das Unternehmen zur Wahl des Motives. Lufthansa-Airlines-Chef Jens Ritter sagt: «Unser Lufthansa-Kranich steht für Sicherheit, Pioniergeist, Premiumqualität aber auch für Freiheit und Zuverlässigkeit.» Das sei in den vergangenen 100 Jahren so gewesen und werde auch in Zukunft so sein. «Wir sind stolz auf unsere Tradition und unsere Werte und wir freuen uns darauf, unsere große Geschichte fortzuschreiben.»

Auch zur Zahl 100 gehört ein Kranich.

Die D-ABPU erhielt das Design in Charleston in den USA. Voraussichtlich im November wird Lufthansa den Jet mit Allegris-Kabine in Frankfurt in Empfang nehmen. Ab Dezember soll er in den Liniendienst starten und «als fliegender Botschafter das Jubiläum von Lufthansa in die Welt tragen», so die Fluglinie. Chef Ritter sagt: «Die Sonderlackierung der Boeing 787 ehrt unsere Identität und sie steht dabei auch für ein stolzes Team von Lufthanseatinnen und Lufthanseaten, die jeden Tag alles für die Sicherheit und das Wohl unserer Gäste geben.»

Das Flugzeug wird mit dem Kennzeichen D-ABPU abheben.

Lufthansa: 1926 fürs Jubiläum, 1953 für die Rechtsnachfolge

Ebenfalls zum 100-Jahre-Jubiläum baut Lufthansa am Flughafen Frankfurt, direkt neben der Konzernzentrale von Lufthansa Group, ein neues Besucherzentrum. Darin werden eine Lockheed L-1649A Super Star in historischer Lackierung und eine Junkers Ju-52 ausgestellt.

Im Jahr 1926 entstand die Deutsche Luft Hansa AG durch den Zusammenschluss von Deutscher Aero Lloyd und Junkers Luftverkehr. Doch während sich die heutige Lufthansa für den 100-jährigen Geburtstag darauf beruft, betont sie, dass sie nicht Rechtsnachfolgerin des Unternehmens ist, zu dessen Geschichte auch die Gräuel des Nationalsozialismus gehören. Die Rechtsnachfolge geht zurück auf die 1953 neu gegründete Aktiengesellschaft für Luftverkehrsbedarf. Die erhielt 1954 den Namen Deutsche Lufthansa AG und hob 1955 ab.

Das Video zeigt die Boeing 787-9 mit der Sonderlackierung:

Mehr zum Thema

Lufthansa-Logo: Der Konzern wird abgebaut.

Lufthansa streicht ein Fünftel der Stellen in der Verwaltung

Flugbegleiterinnen von Lufthansa in der Allegris First Class: Bald auch weiter hinten im Flugzeug im Einsatz.

First-Class-Crews von Lufthansa müssen jetzt auch in der Economy aushelfen

ticker-lufthansa

Miles & More belohnt CO2-Ausgleich mit zusätzlichen Statuspunkten

lufthansa oktoberfest

Lufthansa passt Mahlzeitenservice auf der Langstrecke an - macht aus anderen Neuerungen aber weiter ein Geheimnis

Video

lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Airbus A319 von American Airlines: Ein Spotter hielt den Moment fest.
Ein Video zeigt, wie ein Airbus A319 dem Boden gefährlich nah kommt – mit eingefahrenem Fahrwerk. Die Crew von American Airlines reagierte noch rechtzeitig und brach die Landung in Phoenix ab.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Air Drake in Hamburg: Das Flugzeug ist seit dem 21. September in Hamburg.
Drake Air ist da: Der Rapper beendet seine Europa-Tour in Hamburg. Am Flughafen der Hansestadt wartet seine private Boeing 767 auf ihn.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies