Queen Elizabeth II trifft 1958 am Flughafen Gatwick ein.

Tod von Elizabeth II.Airlines und Flughäfen trauern um die Queen

Elizabeth II. ist tot. Auf den Tod der Queen reagieren Fluggesellschaften und Airports im ganzen Vereinigten Königreich mit Kondolenzbezeugungen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Elizabeth II. ist am Donnerstagnachmittag (8. September) auf Schloss Balmoral in Schottland verstorben. Im Vereinigten Königreich gilt nun eine zehntägige Staatstrauer. Überall im Land werden die Flaggen in dieser Zeit auf Halbmast stehen.

Auch aus der Luftfahrtwelt treffen inzwischen laufend mehr Kondolenzbezeugungen ein. «Wir von British Airways sind zutiefst betrübt über den Verlust Ihrer Majestät, der Königin», teilt die größte Fluggesellschaft des Landes mit.  In dieser furchtbar traurigen Zeit seien die Gedanken «bei der gesamten britischen Königsfamilie und der Nation, während wir ihren unermesslichen Verlust betrauern». Und British Airways erinnert auch daran, dass Elizabeth II. in ihrer 70-jährigen Regentschaft oft mit der Fluglinie gereist ist. «Wir fühlen uns zutiefst geehrt und sind stolz darauf, Ihre Majestät bei einer Reihe von Gelegenheiten geflogen zu haben, Momente, die wir immer in Erinnerung behalten werden.»

«Lebenslanger Dienst für das Vereinigten Königreich»

«Ihre Majestät, Königin Elisabeth II., war eine außergewöhnliche Persönlichkeit, die während ihrer Regentschaft wie keine andere die Flagge des Vereinigten Königreichs in der ganzen Welt hochhielt. Ruhe in Frieden, Eure Majestät», teilt Virgin Atlantic mit. Das ganze Unternehmen sei sehr traurig, heißt es bei Easyjet. «Wir schließen uns all jenen an, die ihr und ihrem lebenslangen Dienst für das Vereinigten Königreich und darüber hinaus Tribut zollen.»

Auch Flughäfen melden sich. «Wir sind dankbar, dass wir im Laufe ihres Lebens viele wichtige Meilensteine mit Königin Elizabeth II. teilen durften, unter anderem ihren herzlichen Empfang im Jahr 1952, als sie als unsere Königin aus Kenia zurückkehrte. Die Welt hat eine unersetzbare Person verloren und unser Land eine seiner größten», schreibt der Londoner Heathrow Airport. Man sei «traurig über das Ableben Ihrer Majestät der Königin», erklärt der Flughafen London-Stansted «Im März 1991 eröffnete Ihre Majestät offiziell unser Passagierterminal.»

Mehr zum Thema

BAE 146 der Royal Air Force: Diente  dem Vereinigten Königreich 40 Jahre lang.

Statt mit BAE 146 fliegt die Queen künftig mit Dassault Falcons

Die Queen 2015: Sie für Fluglärm zu kompensieren, könnte teuer werden.

Muss Heathrow der Queen Millionen zahlen?

Queen Elizabeth II trifft 1958 am Flughafen Gatwick ein.

Happy Birthday, Gatwick!

Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.

London-Heathrow baut eine Autobahn - und blickt dabei nach Frankfurt

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies