Queen Elizabeth II trifft 1958 am Flughafen Gatwick ein.

Tod von Elizabeth II.Airlines und Flughäfen trauern um die Queen

Elizabeth II. ist tot. Auf den Tod der Queen reagieren Fluggesellschaften und Airports im ganzen Vereinigten Königreich mit Kondolenzbezeugungen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Elizabeth II. ist am Donnerstagnachmittag (8. September) auf Schloss Balmoral in Schottland verstorben. Im Vereinigten Königreich gilt nun eine zehntägige Staatstrauer. Überall im Land werden die Flaggen in dieser Zeit auf Halbmast stehen.

Auch aus der Luftfahrtwelt treffen inzwischen laufend mehr Kondolenzbezeugungen ein. «Wir von British Airways sind zutiefst betrübt über den Verlust Ihrer Majestät, der Königin», teilt die größte Fluggesellschaft des Landes mit.  In dieser furchtbar traurigen Zeit seien die Gedanken «bei der gesamten britischen Königsfamilie und der Nation, während wir ihren unermesslichen Verlust betrauern». Und British Airways erinnert auch daran, dass Elizabeth II. in ihrer 70-jährigen Regentschaft oft mit der Fluglinie gereist ist. «Wir fühlen uns zutiefst geehrt und sind stolz darauf, Ihre Majestät bei einer Reihe von Gelegenheiten geflogen zu haben, Momente, die wir immer in Erinnerung behalten werden.»

«Lebenslanger Dienst für das Vereinigten Königreich»

«Ihre Majestät, Königin Elisabeth II., war eine außergewöhnliche Persönlichkeit, die während ihrer Regentschaft wie keine andere die Flagge des Vereinigten Königreichs in der ganzen Welt hochhielt. Ruhe in Frieden, Eure Majestät», teilt Virgin Atlantic mit. Das ganze Unternehmen sei sehr traurig, heißt es bei Easyjet. «Wir schließen uns all jenen an, die ihr und ihrem lebenslangen Dienst für das Vereinigten Königreich und darüber hinaus Tribut zollen.»

Auch Flughäfen melden sich. «Wir sind dankbar, dass wir im Laufe ihres Lebens viele wichtige Meilensteine mit Königin Elizabeth II. teilen durften, unter anderem ihren herzlichen Empfang im Jahr 1952, als sie als unsere Königin aus Kenia zurückkehrte. Die Welt hat eine unersetzbare Person verloren und unser Land eine seiner größten», schreibt der Londoner Heathrow Airport. Man sei «traurig über das Ableben Ihrer Majestät der Königin», erklärt der Flughafen London-Stansted «Im März 1991 eröffnete Ihre Majestät offiziell unser Passagierterminal.»

Mehr zum Thema

BAE 146 der Royal Air Force: Diente  dem Vereinigten Königreich 40 Jahre lang.

Statt mit BAE 146 fliegt die Queen künftig mit Dassault Falcons

Die Queen 2015: Sie für Fluglärm zu kompensieren, könnte teuer werden.

Muss Heathrow der Queen Millionen zahlen?

Queen Elizabeth II trifft 1958 am Flughafen Gatwick ein.

Happy Birthday, Gatwick!

Millenials im Businessjet: Jüngere Generationen nutzen die Businessjets auch für den Urlaub.

Im Businessjet sitzt immer öfter ein Millennial statt ein Mann mit grauen Schläfen

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg