Wuhan: Dort hat das Virus seinen Ursprung.
Passagiere aus China

Flughäfen in den USA prüfen auf Coronavirus

Ein Lungenvirus geht derzeit in China um. Um Ansteckungen zu verhindern, reagiert man in den USA.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

62 bestätigte Fälle des Coronavirus gibt es mittlerweile. Zwei davon endeten tödlich. Seinen Ursprung haben soll das mysteriöse Lungenvirus nach Erkenntnissen der chinesischen Behörden auf einem inzwischen  geschlossenen Fleischmarkt in der zentralchinesischen Metropole Wuhan. Forscher gehen davon aus, dass sich bis zu 1700 Menschen damit angesteckt haben könnten.

Zwar gibt  es bisher noch keine bestätigte Übertragung von Mensch zu Mensch. Doch sollte es so weit kommen, befürchten Mediziner eine ähnliche Epidemie wie beim Sars-Virus, an dem 2002 und 2003 800 Menschen in China und Hongkong gestorben sind. In den USA will man nun auf Nummer sicher gehen. Als Präventionsmaßnahme hat die Behörde Center for Disease Control and Prevention am Freitag (17. Januar) angekündigt, aus Wuhan kommende Passagiere an den Flughäfen Los Angeles, San Francisco und JFK in New York Temperaturkontrollen und Befragungen zu unterziehen.

Außergewöhnlich hohe Reisetätigkeit

In Verdachtsfällen sollen sie in nahen Krankenhäusern unter Quarantäne gestellt werden, bevor sie sich frei in den USA bewegen dürfen. Ähnliche Kontrollen haben bereits ein halbes Dutzend asiatische Länder eingeführt, darunter Thailand und Japan. Aufgrund des chinesischen Neujahrsfestes am 25. Januar ist die Reiseaktivität von und nach China derzeit außergewöhnlich hoch.

Mehr zum Thema

Ebola-Warnschild: Crews fürchten sich vor Ansteckung.

Airlines sorgen sich wegen Ebola-Krise

Airlines streichen wegen Mers Korea-Flüge

Ebola-Warnschild: Crews fürchten sich vor Ansteckung.

Crews fürchten sich vor Ebola

Schnappschildkröte auf der Piste: Ein Pilot musste dem Tier ausweichen und stürzte ab.

Schnappschildkröte löst tödlichen Unfall mit historischem Flugzeug aus

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg