<script type="text/javascript">// <![CDATA[
var snackTV_config = { "autoplay": "pctp", "bgcolor": "ffffff", "cat": "", "color": "ffffff", "dynmode": "manual", "dynusetypes": "", "font": "Arial", "hideitems": "none", "ignore": "", "layout": "dark", "mainteaser": 0, "playlist": "false", "publisher": "aerotelegraph", "search": "", "type": 7, "tagtype": "static", "userwidth": "100%", "videos": "1588684" };
// ]]></script>
<script src="https://www.snacktv.de/snacktag/snacktag.js" type="text/javascript" charset="iso-8859-1"></script>

Absturz von Metrojet/KogalymaviaKopilot: Zustand des A321 «lässt zu wünschen übrig»

Die Behörden gehen beim Absturz des Airbus A321 von Metrojet/Kogalymavia in Ägypten von einem technischen Problem aus. Mehr als Indizien – etwa eine Aussage des Kopiloten – gibt es aber noch nicht.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Das Unglück des Airbus A321 von Metrojet/Kogalymavia in Ägypten hat Folgen. Air France, Emirates, Lufthansa, Thomas Cook und Tui umfliegen ab sofort den Sinai. Sie tun das als reine Sicherheitsmaßnahme. Die islamistische Terrororganisation Isis übernahm am Samstag (31. Oktober) die Verantwortung für den Absturz der russischen Maschine. Nach dem Abschuss von Flug MH17 über der Ostukraine durch eine Boden-Luft-Rakete ist man vorsichtig geworden.

Sehr wahrscheinlich ist ein Abschuss aber nicht. Experten weisen darauf hin, dass die Isis auf dem Sinai mit Hilfe der palästinensischen Terrorgruppe Hamas zwar tatsächlich laufend erstarkt und auch immer besser bewaffnet ist. Ihre stärksten Waffen sind aber bislang Kurzstrecken-Boden-Luft-Lenkwaffensysteme vom Typ SA-18 Grouse. Sie reichen bis maximal 5000 Meter Höhe. Die russische Maschine flog aber auf rund 9500 Metern. «Es gibt keinerlei Indizien, welche die Theorie eines Abschusses stützen würden», sagt der russische Transportminister Maxim Sokolow.

Letzter großer Check im Mai 2014

Die Behörden gehen eher von einem technischen Problem aus. Die Frau des Kopiloten von Unglücksflug 7K9268 erklärte gegenüber dem staatlichen russischen Fernsehsender NTV, ihr Mann habe sich vor dem Abflug bei einer ihrer Töchter über den Zustand des Flugzeuges beklagt. Der ließe «sehr zu wünschen übrig». Konkrete Hinweise auf ein Technikversagen gibt es aber bislang ebenso wenig wie auf andere Ursachen.

Der A321 von Metrojet/Kogalymavia mit der Kennzeichnung EI-ETJ ist 18,5 Jahre alt. Seit seiner Auslieferung flog er 56.000 Stunden und absolvierte 21.000 Flüge. Seinen letzten großen Check absolvierte er im Mai 2014 in Samara, danach gab es kleinere obligatorische Überprüfungen.

Mehr zum Thema

ms 21 310 zweiter prototpy

Diese fünf Systeme in der russifizierten Yakovlev MS-21 sind noch nicht russisch

Superjet 100 von Azimuth Airlines: Viel mehr Vorfälle als gedacht.

Russland stellt mehr als 50 Fluggesellschaften auf den Prüfstand

airbus a350 900 china southern

Trump-Regierung will chinesischen Airlines russischen Luftraum verbieten

notam kamtschatka russland rakten 04

Gefahr durch russische Raketen: Airlines müssen Umwege fliegen - im Luftraum, der von den USA kontrolliert wird

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies