Tragfläche eines Airbus A350 von Swiss (Montage): Kabine wird gegenüber heutigen Flugzeugen neu angeordnet.

Tragfläche eines Airbus A350 von Swiss (Montage): Kabine wird gegenüber heutigen Flugzeugen neu angeordnet.

aeroTELEGRAPH

Ab 2025

Swiss vergrößert in Airbus A350 Premium Economy - und verkleinert First

Die Lufthansa-Tochter hat festgelegt, wie sie ihre Airbus A350 bestuhlen wird. In drei Klassen nimmt Swiss deutliche Verschiebungen bei der Anzahl der Sitze vor.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es war ein kleines Weihnachtsgeschenk. Auf der Mitarbeiterfeier vor dem Jahreswechsel verkündete Vorstandsvorsitzender Dieter Vranckx vergangenen Dezember der versammelten Belegschaft, Swiss werde als Ersatz für die vier in die Jahre gekommenen Airbus A340-300 fünf A350-900 einflotten. 2025 werden sie geliefert.

Mit den neuen Flugzeugen führt Swiss auch das neue Kabinenkonzept Senses ein, das auf der neuen Lufthansa-Kabine Allegris basiert, aber auf die eigenen Bedürfnisse angepasst wurde. Und jetzt ist auch klar, wie Swiss die A350 bestuhlen wird. Es wird insgesamt 242 Sitzplätze geben, davon drei in der First, 45 in der Business Class, 38 in der Premium Economy und 156 in der Economy Class, wie die Lufthansa-Tochter am Montag (11. September) bekannt gab.

Nur noch drei First-Plätze

Mit drei Plätzen ist die First Class deutlich kleiner als in den Airbus A340. In den Vierstrahlern bot die Airline acht Plätze. Dafür bekommen die gut betuchten Reisenden eine Suite, die ganz verschließbar ist. Sie bietet einen 117 Zentimeter breiten Sitz, der sich in ein Bett verwandeln lässt und einen 27-Zoll (Fenster-Suite) oder sogar 43-Zoll-4K-Bildschirm (Zentrum). Der Sitz lässt sich zudem heizen oder kühlen.

Der Sitzplan der Airbus A350 von Swiss. Bild: aeroTELEGRAPH

Mit 38 Sitzen wird die Premium Economy zudem deutlich größer. Während es in den A350 insgesamt 38 Plätze in der Zwischenklasse geben wird, sind es in den A340 aktuell 21 Plätze und in den Boeing 777 sind es 24. Zudem wird die Klasse neu mit einer Wand abgetrennt. In den mit Senses ausgestatteten Airbus A330 werden es künftig ebenfalls 21 Plätze sein. Mit der Vergrößerung reagiere man «auf die steigende Nachfrage im Premiumsegment, vor allem im Bereich Freizeitreisen», erklärt Swiss.

Blaupause auch für Lufthansa

In der Business Class wird Swiss in ihren Airbus A350 gemäß Sitzplan in der ersten Reihe auch vier Sitze anbieten, die mehr Platz bieten. Alle Sitze haben direkten Zugang zum Gang. Die Anzahl der Sitze in der Business Class bleibt mit 45 Plätzen gleich. Die Economy wird dagegen kleiner ausfallen. In den Boeing 777 bietet die Lufthansa-Tochter aktuell 226 Plätze, in den A340 168. In den A350 werden es nur noch 156 sein. Auch in den umgebauten A330 werden es nur noch 159 Plätze sein.

Das Kabinenlayout von Swiss für die Airbus A350 ist auch eine Blaupause für das von Lufthansa. Die deutsche Fluggesellschaft führt kommendes Jahr im Frühsommer in neuen Flugzeugen für den Standort München ebenfalls eine First Class ein.

Mehr zum Thema

Die Suite in der First Class wird wie auch bei Lufthansa ganz verschließbar sein. Sie bietet einen 117 Zentimeter breiten Sitz, der sich in ein Bett verwandeln lässt und einen 27-Zoll (Fenster-Suite) oder sogar 43-Zoll-4K-Bildschirm (Zentrum). Der Sitz lässt sich heizen oder kühlen.

So sieht es in den Langstreckenflugzeugen von Swiss ab 2025 aus

Swiss erhält ab 2025 fünf Airbus A350

Swiss erhält ab 2025 fünf Airbus A350

Canova hat eine Sitzheizung und -kühlung entwickelt. Die Wärmebildkamera zeigt die Kühlung des Sitzkissens.

Wie der Sitz die perfekte Temperatur bekommt

Der erste A350 im Airbus-Werk in Toulouse: Wird leicht später ausgeliefert.

Swiss schickt ersten Airbus A350 im Herbst auf die Strecke - schon jetzt spüren Gäste etwas davon

Video

Wiedersehen nach zweieinhalb Jahren: Michael Bublé und Tom Rees.
Schon einmal traf der kanadische Superstar auf einem Flug mit Lufthansa auf Tom Rees. Nun flog Michael Bublé wieder mit dem Kaiserslauterner Purser - auf dessen letztem Flug vor dem Ruhestand. Erneut sangen sie zusammen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Helvetic Airways Bern-Monastir-27
Der Flughafen der Schweizer Hauptstadt ist nicht nur klein, sondern fliegerisch nicht ganz einfach. Ein Pilot von Helvetic Airways erzählt von den Herausforderungen beim Starten und Landen in Bern.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.
Schulungsflugzeuge in Russland sind veraltet. Eine Tochter von S7 baut nun einen eigenen Trainingsflieger. Bald soll es auch den Motor dazu aus heimischer Produktion geben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies