Sexuelle Belästigung: Immer häufiger in Flugzeugen.
Neue Ansagen an Bord

Southwest kämpft gegen sexuelle Belästigung

Es kommt immer öfter vor, dass Passagiere an Bord sexuell belästigt werden. Southwest Airlines ermutigt die Reisenden nun vor dem Abflug, sich jederzeit zu melden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es ereignet sich meist auf Abend- und Nachtflügen, und die Opfer sitzen meist am Fenster. Und es passiert immer öfter. Die Anzahl von Fällen sexueller Belästigung an Bord von Flugzeugen nimmt laut Zahlen des FBI in einer «alarmierenden Geschwindigkeit zu».

Die Hilflosigkeit der Opfer ist zudem groß, wenn sie in einer Sitzreihe neben dem Angreifer eingepfercht sind. Oft werden die Fälle daher erst nach der Landung bekannt - wenn überhaupt. Das will man bei Southwest Airlines ändern.

Schulungen für den Umgang mit den Tätern und Opfern

Die amerikanische Billigairline hat ihre Ansagen vor dem Abflug angepasst. Neben den obligatorischen Sicherheitsanweisungen in denen es um Notausgänge und Sauerstoffmasken geht, machen die Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter neuerdings auch darauf aufmerksam, dass die Passagiere «unwillkommenes» Verhalten der Mitreisenden sofort melden sollen. Alaska Airlines macht seit einiger Zeit eine ähnliche, erweiterte Ansage an Bord.

Die Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter der Airlines werden zudem darin geschult, wie sie im Fall einer solchen Meldung damit umgehen sollen, berichtet der Nachrichtensender CNN. So können die Passagiere von der entsprechenden Person weggesetzt werden. Aber auch in der Konfrontation der übergriffigen Person wird das Personal geschult. Eine weitere Eskalationsstufe wäre es, die Piloten hinzuzuziehen, oder einen Polizeieinsatz nach der Landung auszulösen.

Mehr zum Thema

Passagiere im Schlaf: Immer öfter kommt es zur Belästigung.

Nachts und am Fenster wird häufiger gegrapscht

Flugbegleiterinnen von Air India: Die Zukunft des Saris ist ungewiss.

Air India reserviert Sitze exklusiv für Frauen

Flugbegleiterin bei der Arbeit: Der Job hat seine Schattenseiten.

So oft werden Flugbegleiterinnen belästigt

Blick aus dem Cockpit: Das Herz des Flugzeuges soll besser geschützt werden.

Pilotinnen und Piloten wollen mehr Schutz – Airlines mehr Zeit

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg