Flüssigkeiten im Handgepäck: Bald darf es wieder mehr sein - aber nicht überall.

Flüssigkeiten im HandgepäckSicherheitskontrolle: 100-Milliliter-Regel soll an manchen EU-Flughäfen bald wieder fallen

In Kürze soll es an Flughäfen in der EU wieder möglich sein, mehr als 100 Milliliter an Flüssigkeiten im Handgepäck zu haben. Allerdings gilt das erst bei einem Typ von Scanner in der Sicherheitskontrolle - was den Flughafenverband ACI Europa ärgert.

Top-Jobs

Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die 100-Milliliter-Grenze für Flüssigkeiten im Handgepäck wird bald an großen italienischen Flughäfen aufgehoben - das berichtete am Donnerstag (24. Juli) die italienische Zeitung Corriere della Sera. Die Genehmigung der Europäischen Union werde noch im Juli oder August erwartet. «Die Europäische Zivilluftfahrt-Konferenz (ECAC) wird voraussichtlich den aktualisierten Algorithmus für die Hi-Scan 6040 CTiX-Scanner genehmigen», so das Blatt.

Solche Scanner sind in Italien an den Flughäfen Mailand-Malpensa und -Linate, Rom-Fiumicino, Bergamo, Catania, Bologna und Turin installiert. Am Freitag (25. Juli) bestätigte die Europäische Kommission dann gegenüber dem Sender Euronews, dass die Änderung tatsächlich in Vorbereitung ist.

«Mitnahme von Flüssigkeiten von bis zu 2 Litern möglich»

Der Flughafenverband ACI Europe teilte ebenfalls am Freitag mit, er begrüße «die lang erwartete und überfällige Entscheidung der EU, die 100-ml-Beschränkung für die Mitnahme von Flüssigkeiten, Aerosolen und Gelen im Handgepäck für alle Flüge von EU-Flughäfen aufzuheben, die mit fortschrittlichen Sicherheitskontrollgeräten von Smiths Detection ausgestattet sind». Smiths Detection ist der Hersteller der Hi-Scan 6040 CTiX-Scanner.

«Damit ist die sichere Mitnahme von Flüssigkeiten, Aerosolen und Gelen von bis zu 2 Litern möglich», schreibt ACI Europe. «Diese Beschränkung wurde letztes Jahr aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Leistungsfähigkeit dieser Technologie wieder eingeführt. Diese Bedenken wurden nun vollständig ausgeräumt, sodass die Geräte von Smiths Detection von der EU erneut zertifiziert werden können.» Doch ganz zufrieden ist der Verband nicht.

Flughafenverband mit scharfer Kritik an EU

Er äußert «ernsthafte Bedenken» am aktuellen EU-Prüf- und Zertifizierungssystem und fordert dessen Neugestaltung. «Die Re-Zertifizierung der Smiths-Detection-Geräte durch die EU ist zwar eine sehr gute Nachricht, erfolgt jedoch sehr spät – mitten in der geschäftigen Sommersaison an europäischen Flughäfen», so ACI Europe. Und: Auch andere Hersteller von Sicherheitsgeräten hätten ähnliche Technologien mit erweiterten Kontrollfunktionen für Handgepäck entwickelt und würden auf die Prüfung ihrer Geräte durch die EU warten. «Es ist jedoch völlig unklar, wann diese Prüfung und Re-Zertifizierung erfolgen wird.»

Mehr zum Thema

Scanner von Rohde & Schwarz: Jetzt setzt auch der Flughafen Frankfurt auf sie.

Was zwei Jenaer Studenten mit den neuen Scannern in Frankfurt zu tun haben

Weg zur Sicherheitskontrolle: Schon im Bereich der hoheitlichen Aufgabe, oder nicht?

Sind Fast Lanes bei Sicherheitskontrollen illegal?

Frau mit Mobiltelefon am Flughafen: Das Wifi ist oft ein Grund für Ärger.

Welche Verbesserungen sich Gäste von einem Flughafen wünschen

Lukas Brosi: Seit 100 Tagen Chef des Flughafens Zürich.

1,5 Stunden vor Abflug auf der Langstrecke sollen in Zürich wieder reichen

Video

Der Moment des Zusammenpralls: Zwei Rehe standen auf der Piste des Flughafens Kodiak.
Die Tiere befanden sich mitten auf der Piste: Ein Flugzeug von Alaska Airlines ist bei der Landung am Flughafen Kodiak mit Rehen kollidiert.
Timo Nowack
Timo Nowack
atr 42 600 druk air bhutan cockpit
Sie ist am Flughafen Paro in Bhutan stationiert, der für seine schwierigen Anflüge bekannt ist: die ATR 42-600 von Druk Air. Ein Video gibt nun bei mehreren Flügen Einblicke ins Cockpit.
Timo Nowack
Timo Nowack
Grünes Licht aus einem Tower: Lichtsignale können den Funk ersetzen.
Was passiert, wenn jeglicher Funkkontakt ausfällt und keine Kommunikation mehr zwischen Tower und Flugzeug möglich ist? Die Antwort ist analog und besteht bereits seit den 1930er- Jahren.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies