Immer online: Passagiere wollen nicht nur am Boden ins Internet gehen können.
Angebot für Passagiere zentral

Nicht ohne mein W-Lan

Dank Smartphone und Tablet sind wir gewohnt, ständig online zu sein. Laut einer Umfrage verlassen Passagiere sogar ihre Lieblingsairline, wenn sie kein W-Lan bekommen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

W-Lan an Bord steigert nicht nur die Zufriedenheit der Passagiere, sondern kann Airlines sogar Umsatz bringen - oder kosten, wenn kein Internetanschluss vorhanden ist. Laut einer Umfrage von Honeywell Aerospace unter mehr als 1000 Passagieren sind 17 Prozent dazu bereit, ihre bisherige Lieblingsairline aufzugeben, wenn eine andere Fluggesellschaft eine bessere W-Lan-Verbindung hat.

W-Lan wurde also innerhalb kürzester Zeit zum Must-Have für Airlines. 66 Prozent machen ihre Entscheidung für eine Fluggesellschaft von der Netz-Verfügbarkeit abhängig. Knapp ein Viertel wäre sogar bereit mehr für ihr Ticket zu zahlen, wenn dafür ein W-Lan-Anschluss über den Wolken garantiert sei, berichtet Future Travel Experience.

Peinliche Webseiten und Videos

Auf die Frage, was sie für eine gute W-Lan-Verbindung an Bord tun würden, erklärten sich 45 Prozent bereit, zweimal durch den Sicherheitscheck am Flughafen zu gehen. 29 Prozent wären sogar bereit auf ein Stand-By-Ticket zu wechseln und 34 Prozent würden drei Stunden vor Abflug bereits am Flughafen sein.

Doch wofür nutzen die Passagiere das Wlan eigentlich? Ein Großteil, insbesondere der Geschäftsleute, dürfte tatsächlich beruflich online gehen. Allerdings stehen offenbar auch andere Dinge auf der Wunschliste. Die Hälfte der Befragten gab an, dass es ihnen peinlich wäre, wenn ihr Sitznachbar sie erwischen würde, wie sie auf Dating-Portalen surften. 32 Prozent schämen sich für Katzenvideos und 30 Prozent für Kinderfilme.

Aber bitte so schnell wie im Büro

Doch die Umfrage hat auch einen ernsten Hintergrund, wie Honeywells Vize-Marketingchef Jack Jacobs erklärt: «Die Airlines sollten die Wünsche der Passagiere berücksichtigen und ihnen einen Online-Zugang ermöglichen». Passagiere würden mittlerweile erwarten, dass die W-Lan-Verbindungen an Bord ähnlich schnell und problemlos funktionieren wie zuhause oder im Büro.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Swiss: Bald mit Internet unterwegs.

Internet für alle Kurz- und Mittelstreckenjets von Lufthansa, Austrian und Swiss

Internet im Flugzeug: Nur wenige Airlines bieten gratis Wifi.

Diese Airlines bieten gratis Wifi

Das Mobiltelefon wird künftig an Bord viel mehr können als heute - dank schnellerem Wifi.

Die Jagd nach superschnellem Bord-Internet

Tablet an Bord: Bei wenigen Airlines ist das Surfen kostenfrei.

Deutsche Airlines schlapp im Gratis-Wifi-Rennen

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack