Business Class bei Lufthansa: Wie viele Sitze stehen hier künftig?

Business Class bei Lufthansa: Wie viele Sitze stehen hier künftig?

Lufthansa/Gregor Schläger

Kleinere Business Class

Lufthansa will Premium Eco vergrößern

Lufthansa bezweifelt, dass sich die Business-Class-Abteile in Europa und den USA wieder so füllen werden wie einst. Die Airline prüft deshalb einen Umbau der Flugzeuge.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Wie oft steigen Geschäftsreisende noch ins Flugzeug, nachdem sie sich an Videokonferenzen gewöhnt haben? Diese Frage kam schon früh in der Corona-Krise auf. Die Prognosen sind mittlerweile eindeutig: Ferienflieger werden sich früher wieder füllen als Business-Class-Abteile. Aber ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Zahl der beruflich Reisenden wieder auf die Werte von 2019 steigt? Oder gibt es keine vollständige Erholung?

Lufthansa-Chef Carsten Spohr ist nicht optimistisch, was das angeht. «In der Geschäftsreisewelt, die wichtig für uns ist, also in der Business und First Class, kann ich mir ein Szenario vorstellen, in dem es in den Märkten Westeuropa und Nordamerika nicht wieder zurückgeht auf diese Niveaus», sagte er diese Woche. Darauf stellt Lufthansa sich ein.

«Größere Premium-Economy-Abteile»

Spohr kündigte einen Ausbau der Premium Economy Class zulasten der Business Class an. «Wir rekonfigurieren unsere Flugzeuge», sagte Spohr. «Es wird kleinere Business-Class-Abteile geben und größere Premium-Economy-Abteile.»

Der Konzernchef ging nicht darauf ein, wann, in welchem Umfang und in welchen Fliegern das geschehen soll. Ein Lufthansa-Sprecher sagte auf Nachfrage, es seien noch keine Entscheidungen getroffen worden. Eigentlich hatte der Konzern geplant, schon 2021 eine Art Premium Business Class anzubieten. Das ist wohl inzwischen vertagt worden.

In Asien sieht es anders aus

Spohr bezog sich mit seiner Prognose speziell auf die «gesättigten Märkte» Westeuropa und Nordamerika. «Wenn man nach Asien schaut, speziell nach China und Indien, ist das eine andere Geschichte», sagte der Lufthansa-Chef. Dort würden eine wachsende Mittelschicht und schneller wachsende Unternehmen den aktuellen Rückgang der Passagierzahlen nach dem Ende der Krise überkompensieren und wieder für Wachstum sorgen.

Mehr zum Thema

Videokonferenz: Ersetzt sie viele Flüge?

Wie oft steigen Manager nach Corona noch in den Flieger?

Dreamliner in den Farben der Lufthansa-Airlines: Stockt die Gruppe ihre Order auf?

Lufthansa verhandelt über kleinere Langstreckenjets

Lufthansa will get its first Boeing 777X in 2021.

Lufthansa führt Premium Business Class ein

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin