Eine Reisende schläft während des Fluges: Die App Timeshifter soll Jetlag reduzieren.
Nach Kabinenbeleuchtung und Schlafrobotern

Lufthansa Group setzt auf eine App zur Jetlag-Vermeidung

Eine App ist das neueste Mittel gegen Jetlag. In Europa setzt Lufthansa Group als erste auf Timeshifter.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

In der Medizin wird Jetlag als eine Befindlichkeitsstörung definiert, die durch das rasche Überqueren von Zeitzonen entsteht. Er äußert sich unter anderem durch Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Kopfschmerzen und Magen-Darm-Beschwerden. Das Positive: Die Jetlag-Symptome verschwinden nach einigen Tagen von allein, wenn sich die innere Uhr an die neue Ortszeit angepasst hat.

Trotzdem versucht die Luftfahrtbranche seit Jahren, mit den verschiedensten Maßnahmen Jetlag zu minimieren. Flugzeughersteller und Fluglinien haben sich so einiges einfallen lassen. Besonders beliebt sind Beleuchtungskonzepte an Bord, die je nach der aktuellen Tageszeit das Licht anpassen und so einen möglichst nahtlosen Übergang von einer Zone in die andere schaffen. Aber auch die Anpassung der Essenszeiten oder Fitnessübungen sollen gegen Jetlag helfen.

Individuell einstellbar

Es gibt auch ungewöhnliche Lösungen, wie beispielsweise einen Schlafroboter, der den Atem analysiert und mittels beruhigender Geräusche hilft, schneller einzuschlafen. Nun kommt aus den USA eine App, die verspricht, das Phänomen Jetlag deutlich zu mindern. Timeshifter ist bereits bei United Airlines im Einsatz. In Europa ist die Lufthansa Group seit Mitte August der erste europäische Partner, teilt die Airline-Gruppe mit.

So ist die App aufgebaut. Bild: Lufthansa Group

Timeshifter entwickelt für jeden Nutzer und jede Nutzerin, basierend auf den eingegebenen Daten, wie der individuellen inneren biologischen Uhr, dem persönlichen Schlafrhythmus, der Reiseroute und den eigenen Vorlieben, einen persönlichen Jetlag-Plan. Die App gibt Hinweise, wann man auf Licht verzichten sollte, wann man schlafen und in welcher Phase des Fluges man auf Koffein verzichten sollte.

Entwickelt von der Nasa

Licht ist laut den Machern der entscheidende Faktor zur Vermeidung von Jetlag. Die App zeigt individuell, in welcher Phase der Reise Licht benötigt wird und wann man Helligkeit besser vermeiden sollte. Die App wurde in Zusammenarbeit mit der Harvard Medical School, der Nasa und der Formel 1 entwickelt.

Die Macher haben in einer Studie mit knapp 130.000 Teilnehmern festgestellt, dass Reisende, die die Ratschläge befolgen, 14,1 Mal seltener von einem sehr schweren Jetlag betroffen waren als Reisende, die die Ratschläge nicht befolgten. Die Lufthansa Group bietet Unternehmen die Möglichkeit, die App im Rahmen eines kostenlosen Probezeitraums auszuprobieren.

Mehr zum Thema

Fitnessübungen gegen den Jetlag

Fitnessübungen gegen den Jetlag

Roboter im Arm: Frau mit Somnox-Gadget.

Roboter soll gegen Jetlag helfen

Was Profis gegen Jetlag tun

Full English: Zumindest für Briten ist hier klar, dass es Frühstückszeit ist.

Der bessere Tipp gegen Jetlag

Video

spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Menschen auf der Tragfläche: Sprung aus großer Höhe
Bei der Evakuierung einer Boeing 737 in Palma de Mallorca haben sich mindestens drei Passagiere Brüche zugezogen. Nun stellen sich Fragen zum Ablauf der Evakuierung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Ethan Guo im Cockpit: Seine Reise ist vorerst gestoppt.
Zwischen Tourismus, Territorialanspruch und Forschungsalltag führt das chilenische Dorf Villa Las Estrellas ein ruhiges Dasein in der Antarktis. Ein 19-jähriger Influencer und Privatpilot ist nun unangemeldet mit seiner Cessna 182 dort gelandet. Er wurde verhaftet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg