A330-Kabine von Cebu Pacific: Würden Sie damit fliegen?

Cebu Pacifics dichte BestuhlungDer vollste Airbus A330 der Welt

Niemand packt so viele Menschen in einen Airbus A330 wie Cebu Pacific. Doch die Airline ist überzeugt, dass die Passagiere es dennoch bequem haben.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

436 Passagiere passen in den Airbus A330 von Cebu Pacific, der schon bald zwischen Sydney und den Phillippinen fliegt. Keine andere Fluggesellschaft auf der Welt steckt mehr Leute in den zweistrahligen Langstreckenjet von Airbus. Statt den von Airbus empfohlenen rund 83 Zentimeter Sitzabstand beträgt der im «fliegenden Bus», wie er auch genannt wird, nur rund 76 Zentimeter. Außerdem sind in der Konfiguration von Cebu neun Sitze in einer Reihe statt der üblichen acht.

Zum Vergleich: Die Lufthansa packt 221 Menschen in ihre Airbus A330-300, bei der Swiss sind es 236. Und gleich noch ein anderer interessanter Vergleich. Korean Air hat in ihre A380 nur 407 Sitze eingebaut, also weniger as Cebu Pacific in ihren A330. Bei British Airways sind es im A380 mit 469 nur 33 Plätze mehr als Cebu im A330. Immerhin eines kann Cebu Pacific sagen. Ganz voll packt auch sie den A330 nicht. Airbus gibt die maximale Kapazität mit 440 Sitzen an.

«Ziemlich gemütlich»

Schreckt das die Passagiere nicht ab, wenn sie sich auf einen sieben- bis achtstündigen Flug begeben? Nein, findet Garry Kingshot, Chef der Airline. «Nur die Zahlen zu beachten, ist nicht richtig», erklärt er in einem Artikel von The Australian. Man habe viel investiert, um neue und dünnere Sitze in die Flieger zu bauen. Diese würden den Passagieren schlussendlich sogar mehr Platz geben, weil sie die Sitze nach hinten stellen können ohne den Hintermann zu belästigen.

Damit, so Kingshot, sei das Cebu-Angebot sogar komfortabler als Angebote der Konkurrenten Qantas, Jetstar oder Virgin. Allerdings verglich der Manager die A330-Sitze mit Mittelstreckenangeboten der Konkurrenten. Er ist aber überzeugt, dass die Passagiere dankbar seien, wenn sie wegen der neuen Sitze und erhöhten Kapazität preiswertere Flüge buchen können. «Schlussendlich ist der Jet ziemlich gemütlich».

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies