Gunther Pitterka auf dem Flughafen der Insel <span class="mw-page-title-main">Socotra in Jemen.</span>
Rekord mit 1582 Airports

Der Österreicher, der Flughäfen sammelt

Gunther Pitterka hatte früher einmal Flugangst. Heute fliegt er beruflich viel, aber genauso oft zum Spaß. Er hat sich zum Ziel gesetzt, so viele Flughäfen wie möglich anzufliegen. Am Samstag holt er den Rekord.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Beruflich sind Schienen Gunther Pitterkas Welt. Der Österreicher ist Eigentümer und Chef von Salzburger Eisenbahn Transportlogistik - SETG. Das private Bahnunternehmen transportiert mit seinen Lokomotiven und Waggons im Auftrag von Kunden Holz, Chemikalien, Fahrzeuge, Papier oder Stahl durch Österreich, Deutschland und ganz Europa.

Privat setzt Pitterka allerdings gerne auf ein anderes Verkehrsmittel. Er fliegt fürs Leben gern. Dabei war das früher ganz anders. Die allererste Flugreise des heute 54-Jährigen war alles andere als angenehm. «Ich flog mit einer Boeing 747-200 von San Francisco zurück nach Europa. Und dabei befanden wir uns die ganze Zeit in Turbulenzen», erzählt er im Gespräch mit aeroTELEGRAPH. «Es war ein Horror.»

Er bucht Flüge mit Zwischenstopps

Danach schwor er sich, nie mehr zu fliegen. Doch es passierte das Gegenteil. «Das hat sich eigentlich zufällig ergeben», so Pitterka. Sein Bahnunternehmen SETG, dessen Loks Namen wie W.A. Mozart, Stille Nacht, Steinadler, Murmeltier oder «Die Waffen nieder» heißen, ist vor allem im Holztransport stark. Und so sitzen die Kunden in ganz Europa. Einer der ersten Auftraggeber saß an der Ostsee. «Ich bin die Strecke ein paar Mal mit der Bahn gefahren, um ihn zu besuchen. Das war mühsam und so merkte ich, dass ich doch wieder fliegen muss.»

Inzwischen fliegt er so gern, dass er Flughäfen sammelt. «Andere buchen immer Nonstopflüge», sagt Pitterka. Er dagegen buche oft absichtlich mit Zwischenstopps, um neue Airports kennenzulernen. 2020 hat der Salzburger sich beispielsweise eine lang ersehnten Wunsch erfüllt und einen Flughafen auf den Azoren besucht. «Es war der allerletzte in Europa, der regelmäßig angeflogen wird, den ich noch nicht besucht hatte.» Davon gibt es immerhin rund 550.

566 verschiedene Flugzeugmodelle

Pitterkas Leidenschaft geht so weit, am Samstag (19. November) einen Rekord brechen wird. Mit einer gecharterten Let L-410 wird der 54-Jährige vom Flugplatz des slowenischen Hafenstädtchens Portoroz zum Flughafen Nicelli in Venedig-Lido fliegen. Danach wird er 1582 verschiedene Flugplätze besucht haben - mehr als jeder andere Mensch auf der Welt, so zumindest die Auswertung verschiedener Flugstatistikportale.

Seit 1995 frönt Pitterka seinem ungewöhnlichen Hobby. Seither ist er 2.9 Millionen Kilometer geflogen und war mehr als 5400 Stunden in der Luft. Dabei saß er in 566 verschiedenen Flugzeugmodellen und war mit 743 verschiedenen Fluggesellschaften unterwegs. Alle seine Flüge erfasst er beim digitalen Fluglogbuch Flugstatistik.

Keinen anderen Rekordsammler gefunden

Ob Pitterka wirklich Weltrekordhalter ist, lässt sich allerdings nicht abschließend sagen. Denn digitale Fluglogbücher gibt es so einige, wie zum Beispiels das kürzlich gestartete Log My World. Zudem erfassen ja wohl nicht alle Reisenden alle ihre Flüge so akribisch. «Ich habe mich umgeschaut und bisher keinen gefunden, der an mehr Flughäfen geflogen ist, auch nicht annähernd», sagt er.

Auch Pitterka ist sich bewusst, dass sich die Luftfahrt angesichts des Klimaproblems anpassen muss. «Beim Antrieb muss sich etwas ändern», so der Salzburger. Dennoch glaubt er, dass Fliegen das Verkehrsmittel der Zukunft ist. Straßen ließen sich angesichts der langen Umsetzungsfristen und Widerstände kaum mehr ausbauen, ebenso sei es bei der Schiene.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen aus Pitterkas Fluggeschichte.

Mehr zum Thema

Alle geflogenen Strecken auf einen Blick: Die Weltkarte von Log My World.

Flugbegeisterte starten neues digitales Fluglogbuch

Der Stand ist am Barra Airport die Piste.

Der merkwürdigste Flughafen feiert Geburtstag

Oder am berühmten Flughafen Barra in Schottland.

Von welchen Reisezielen Luftfahrtfans träumen

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack