Der Stand ist am Barra Airport die Piste.

Der Stand ist am Barra Airport die Piste.

Highlands and Islands Airports Limited

Barra Airport in Schottland

Der merkwürdigste Flughafen feiert Geburtstag

Vor 80 Jahren wurde ein Strand auf der schottischen Inselgruppe Hebriden zum Flughafen gemacht. Bis heute landen am Barra Airport regelmäßig Linienflüge - aber nur bei Ebbe

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Flugpläne werden hier nicht nur von den Bedürfnissen der Passagiere und den Möglichkeiten der Fluggesellschaften bestimmt. Hier haben auch Mond und Sonne ein gewichtiges Wort mitzureden. Denn am Barra Airport auf den Äußeren Hebriden können Flugzeuge nur bei Ebbe landen. Die Pisten bestehen aus dem Sand des rund 1.5 Kilometer langen und 1 Kilometer breiten Traigh-Mhòr-Strands, der nur beim tiefen Wasserstand freigelegt wird.

Der Port-adhair Bharraigh, wie der Flughafen auf Gälisch heißt, ist damit ein Unikum. Er ist der einzige regelmäßig angeflogene Strand-Flughafen der Welt. Am 7. August 1936 – also vor 80 Jahren – war er vom Luftfahrtministerium des Vereinigten Königreichs offiziell als Airport zugelassen worden. Diente der Barra Airport einst vor allem Ruhe suchenden Reichen als Ausgang für Urlaub wurde er seither für die schottische Inselgruppe zur zentralen Lebensader.

Zwei Flüge pro Tag

Bis heute wird der Barra Airport (Iata-Code: BRR) zwei Mal täglich angeflogen. Logan Air fliegt im Auftrag von Flybe ab Glasgow hin. Die Flugzeit beträgt rund 1:15 Stunden. Eingesetzt werden für die Flüge an den Strand-Flughafen zwei 19-plätzige Twin Otter DHC6-400. Sie gehören der schottischen Regierung und werden jeweils an die Fluggesellschaft vermietet, welche die Flüge durchführt.

Auch wenn er noch so klein ist - der Barra Airport besitzt gleich drei Pisten: 07/25, 11/29 und 15/33. Sie sind durch Holzpfähle an ihrem Ende gekennzeichnet. Je nach Wind wählt der anfliegende Pilot eine der drei Landebahnen. Nachts dürfen hier nur Notfall-Flüge landen. Dann werden jeweils Leuchtbänder am Boden gelegt, damit die Piloten ihren Weg finden. Zudem leuchtet ein Auto mit seinen Scheinwerfern in die Mitte der Piste, um die Orientierung zusätzlich zu vereinfachen.

Windsack warnt Spaziergänger

Jährlich benutzen rund 10.000 Menschen auf rund 1400 Flügen den Barra Airport. Er besitzt ein Terminal und Nebengebäude in denen unter anderem die Flughafenfeuerwehr untergebracht ist. Vier Sicherheitskräfte sind hier stest im Einsatz, sollte einmal etwas passieren. Wenn ein Flugzeug im Anflug ist, warnen ein Windsack und eine Stroboskop Spaziergänger vor Betreten des Strandes  – beziehungsweise Flughafengeländes.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie mit Video Eindrücke vom Barra Airport.

Mehr zum Thema

ticker-schottland

Erste direkte Linienfrachtverbindung zwischen China und Schottland gestartet

ticker-schottland

Mann flog mit Sombreros und Kokain von Mexiko über Paris nach Edinburgh

Cessna Crarvan 208 von Loch Lomond Seaplanes: Die Airline ist pleite.

Einzige Wasserfluglinie Großbritanniens stellt Betrieb ein

Airbus A320 von Easyjet: 26 Männer mussten von der Polizei am Mitflug gehindert werden.

Gleich 26 Pöbel-Passagiere auf einem Flug

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg