Laufband: Bald im Frachtraum von Flugzeugen?

Idee von QantasDen Frachtraum für Schlaf und Fitness nutzen

Qantas träumt von der Strecke Sydney - London. Und Konzernchef Alan Joyce hat schon einige ambitionierte Ideen, wie man den Passagieren die Zeit vertreiben könnte.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

London - Sydney nonstop – das ist der Traum von Qantas-Chef Alan Joyce. Doch ein Flug zwischen der australischen und der britischen Metropole ist derzeit nicht möglich. Airbus und Boeing arbeiten zwar an Flugzeugen, die die Strecke theoretisch bewältigen könnten, doch noch haben sie keine Lösung bereit für Flüge mit voller Ladung. Daher macht man sich bei Qantas bereits Gedanken, wie man den Frachtraum auf solchen ultralangen Strecken anders nutzen könnte als für Container.

«Eines der Konzepte die wir für solche Flüge hätten, bei denen man keine Fracht mitnehmen kann, wäre, einen Bereich zu bauen, in dem man zum Beispiel herumlaufen kann», so Qantas-Chef Alan Joyce bei einem Treffen der Handelskammer Australiens und des Vereinigten Königreichs laut dem Portal Fairfax Media. Das sei natürlich erst eine Idee, aber man mache sich viele solcher Gedanken . Man blicke bei Qantas über den Tellerrand hinaus.

Trainingsbereich im Frachtraum

«Könnten einige der Frachtbereiche, die wir nicht nutzen, als Trainingsbereich genutzt werden?», warf Joyce in den Raum. «Könnte man vielleicht Schlafpritschen haben wie im Zug?» Grundsätzlich hoffe er zwar, dass Airbus und Boeing es schaffen, Flugzeuge zu bauen, die man komplett gefüllt auf der Strecke fliegen kann. «Aber sollte das nicht möglich sein, überlege man sich alternative Nutzungsoptionen für den Raum.»

Nicht nur Qantas macht sich solche Gedanken, bei Air France hatte man ähnliche Ideen. Konzernchef Jean-Marc Janaillac dachte vor einiger Zeit laut darüber nach, Schlafkojen für Economy-Passagiere einzuführen, die ebenfalls im Bereich des Frachtraums liegen würden.

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg